In der Vergangenheit erwies sich der Einbau von Jalousien in WDV-Systeme aufgrund der Gewerketrennung immer wieder als Herausforderung. Aus diesem Grund bietet Sto vorgefertigte Jalousiekästen an, die sich schnell in die Systeme einbinden lassen. Das neue „Sto-Element JAK-A“ aus Foamglas erweitert die Palette um eine nicht brennbare Variante.
Jalousiekästen von Sto sind generell mit zwei werkseitig mechanisch verbundenen Trägerplatten ausgestattet, in diesem Fall aus nicht brennbarem Aluminium. Die Kästen werden verklebt und an der oberen Trägerplatte zusätzlich mit Metallwinkeln befestigt. Diese Konstruktion sorgt für die Lastabtragung – von den Jalousien wie von den Zugspannungen der Jalousieseile. (Diese Kräfte werden in der Praxis oft unterschätzt – sie erreichen bis zu 450 N Zugkraft pro Seil und bis zu 100 N/m Gewichtslast für Jalousie und Antrieb.)
Die vordere Schürze besteht ebenso aus einer nicht brennbaren und stabilen 20 mm dicken Putzträgerplatte. Das verleiht dem Element eine hohe Stabilität und erhöht die Sicherheit bei höher beanspruchten Anwendungsfällen wie in Schulen. Zwei luftdichte Kabeldurchführungen ermöglichen zudem einfach die nachträgliche Montage eines Antriebmotors links oder rechts. Das Sto-Element JAK-A (Innenschachtbreite 120 mm für Jalousielamellenbreite von 80 mm) passt in Dämmsystemen ab 180 mm Dämmstärke. Es wird werkseitig auf Maß konfektioniert und kann daher sofort inklusive aller Putzanschlüsse verarbeitet werden.
Expertenwissen von A bis Z über den Baustoff Ziegel
Breites Fachwissen und die Kenntnis aktueller Regeln sind in jeder Branche entscheidend. Lebensraum Ziegel – die gemeinsame Informationsplattform der...
WeiterlesenFassade aus Glasfaserbeton für Bestandsgebäude
Das Gebäude der Migros City in Zürich entsprach nach über 30-jähriger Nutzung nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Eine Sanierung war unumgänglich...
WeiterlesenPUR/PIR-Dämmung für Flachund Kompaktdächer
Flachdächer gehören zu den wirtschaftlichen Dachkonstruktionen, denn sie ermöglichen eine gute Raumausnutzung und bieten erweiterte...
WeiterlesenDämmlösungen bei Druck und Feuchtigkeit
Austrotherm hat sein Sortiment an Dämmplatten aus Extruderschaum (XPS) erweitert. Sie kommen zum Beispiel dort zum Einsatz, wo hoher Druck und...
WeiterlesenSchluss mit Schimmelpilzen in Innenräumen
Zur Vermeidung von Schimmelpilzbildung muss deshalb bis in die hinterste Ecke des Raumes der so genannte hygienische Mindestwärmeschutz gewährleistet...
WeiterlesenZusätzlicher Wohnraum im Steildach
Steildächer mit ihren zahlreichen Variationen gehören zu einer weit verbreiteten und beliebten Bauform für Dächer. Sie zeichnen sich durch ihre...
WeiterlesenZeitgemäßer Wärmeschutz für Dächer
Die große Herausforderung der Zukunft ist das Gelingen der Energiewende. Ohne eine konsequente Umsetzung von wirkungsvollen Maßnahmen im Bereich der...
WeiterlesenNeue Produkte im Programm
IsoBouw hat eine weitere zertifizierte emissionsarme EPS-Dämmplatte im Sortiment. Die „Eco Kellerdecken-Dämmplatte EPS 035WI/DI“ für die Innendämmung...
WeiterlesenTreppensteigen auf leisen Sohlen
Ohne ausreichenden Schallschutz an Treppenanlagen kann Treppensteigen unter Umständen von Bewohnern und Nachbarn wahrgenommen werden. Mit der...
Weiterlesen