Mit 1.200 Newton Druck- und Zugkraft, der kompakten Bauweise und gegensinnig laufenden Edelstahlketten ist der Kettenantrieb „CM EasyDrive/2 Twin Compact“ von STG-Beikirch speziell für das sichere Öffnen und Schließen von schmalen Öffnungselementen mit hohen Flügellasten konzipiert.
Ab sofort können mit dem nur 1.100 Millimeter breiten Kettenantrieb auch schmale, schwere Dachklappen und Klappflügel in automatisierte Lüftungs- und RWA-Konzepte eingebunden werden. Außerdem eignet er sich zum Beispiel für transparente Architekturen mit schweren Mehrfachverglasungen wie Glasatrien und Wintergärten. Das sichere, präzise Öffnen und Schließen übernehmen gegensinnig laufende Edelstahlketten. Die mechanische Stabilität bleibt auch bei geöffneten Flügeln gewährleistet. Ein weiterer Vorteil: Alle Konfigurationsmöglichkeiten der „EasyDrive/2“-Technologie von STG-Beikirch sind mit dem Antrieb nutzbar. Das erweitert die Palette an Lösungsmöglichkeiten für die Realisierung automatisierter Gebäudehüllen.
Mobile Bauleitung in Perfektion
In der neuen Version pro-Report 3 wurden viele Verbesserungswünsche aus der Praxis umgesetzt und auch neue Möglichkeiten geschaffen, um mobil noch...
WeiterlesenMehr Ergonomie im Projektmanagement
Asta Development hat kürzlich die Version 14 der Projektmanagement-Lösung Powerproject veröffentlicht. Zahlreiche ergonomische Verbesserungen machen...
WeiterlesenAVA.relax – Mehr Transparenz im AVA Prozess mit BIM
Im Laufe der letzten Jahre hat sich im Bausoftwaremarkt ein vielversprechender Lösungsansatz zur Nutzung der Building-Information-Modeling-Methode...
WeiterlesenAVANTI 2017 – AVA-Software, BIM und Revit
Mit AVANTI bietet SOFTTECH eine Software, die schon viele Jahre mit dem hauseigenen CAD-Programm SPIRIT nach der BIM-Methode arbeitet. Die Version...
WeiterlesenDetaillierte Massenermittlung mit BUILDUP import cad
Mit BUILDUP import cad können Massen aus einem 3D-Modell mit Hilfe einer graphischen Darstellung im Raumbuch schnell und zuverlässig ausgelesen bzw....
WeiterlesenAVAPLAN 2017 – Einstieg in BIM
Erstmals vor zehn Jahren veröffentlicht und kontinuierlich weiterentwickelt, zählt AVAPLAN inzwischen zu den etablierten AVA-Programmen am Markt. Auch...
WeiterlesenBauabläufe und Mängel rationeller dokumentieren
Das Bautagebuch 2017 und die ergänzende App Bautagebuch mobile von Vordruckverlag Weise unterstützt Planer und Bauleiter bei der mobilen Erstellung...
WeiterlesenGebäudetests in der Virtual Reality
Gebäude können in der Virtual Reality getestet werden, bevor das Gebäude fertiggestellt ist. In der virtuellen Testumgebung „DAVE“ (Definitely...
WeiterlesenORCA AVA 22 mit neuem Look-and-feel
Modern und übersichtlich ist die Benutzeroberfläche der neuen Version ORCA AVA 22, angepasst an das Modern UI (User Interface) von Windows. Neue Icons...
Weiterlesen