„Die Vorgaben für unsere Forschung und Entwicklung stammen von unseren Kunden und lassen sich in drei Hauptpunkten zusammenfassen: Entweder muss der Einbau einfacher und sicherer werden, oder Langlebigkeit und Robustheit müssen steigen oder das neue Produkt erreicht bessere technische Werte als sein Vorgänger“, erklärt Ekkehard Grohs, Leiter „Entwicklung und Konstruktion Tore“ bei Teckentrup. Dazu stellte das Unternehmen auf der BAU 2017 unter anderem das neue Rolltor „ThermoTeck“ vor.
Das Schnelllauf-Rolltor ist robust, nahezu wartungsfrei und minimiert so das Ausfallrisiko. Die hohe Laufgeschwindigkeit – schon in der Auffahrt erreicht es mehr als 1,5 m/s –sorgt für kurze Offenzeiten. Damit schützt das Tor eine Halle besser vor Wärmeverlusten als z. B. Sektionaltore, die zwar einen besseren UD-Wert erreichen, aber langsamer Öffnen und Schließen. „Das neue Tor ersetzt so Kombi-Anlagen aus beispielsweise Sektionaltor und Schnelllauf-Folientor“, erklärt Grohs. Zudem läuft es leiser als konventionelle Schnelllauf-Rolltore, weil sich die Profilflächen beim Wickeln nicht berühren. Dadurch sinkt der Verschleiß, ebenso wie durch den Verzicht auf Ausgleichsfedern und Gewichte. Die Durchfahrtssicherung liegt auf der Innenseite und ist somit vor Witterung und Vandalismus geschützt. Das Rolltor ist innen wie außen einsetzbar (je nach Größe) bis zu Windlastklasse 4. Da es wie das Teckentrup-Rolltor über verschiebbare Pfosten gekoppelt werden kann, lassen sich sehr große Torbreiten erreichen. Höhen sind bis neun Meter realisierbar.
Dachelemente mit integrierten Dünnschicht-PV-Modulen
Mit dem LITEC Energiedach hat Linzmeier ein auf Ein- und Zweifamilienhäuser zugeschnittenes System auf den Markt gebracht, das die Vorteile des...
WeiterlesenGipsplatte als Latentwärmespeicher
Die Wohlfühltemperatur des Menschen liegt zwischen 19 und 25° C. Steigt die Temperatur, sinken Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Deshalb soll nach...
WeiterlesenEin Grund zum Feiern: 30-jähriges Firmenjubiläum
Die GLASER -isb cad- Programmsysteme GmbH feiert in diesem Jahr das 30-jährige Bestehen des Unternehmens. Als einer der Pioniere der frühen Jahre hat...
WeiterlesenAlarmgerät zur Fluchtwegsicherung
Der GfS Tagalarm ist ein kostengünstiges Alarmgerät, um offene Türen im Verlauf von Rettungswegen zu überwachen. Es besteht aus einem stabilen...
WeiterlesenNeue Version der Software ArCon Eleco +2014
Die Software ArCon +2014 bietet nicht nur zahlreiche neue Funktionen, die die tägliche Arbeit der Planer vereinfachen soll. Besonderes Augenmerk legt...
WeiterlesenAusschreibungssoftware mit Kostenmanagement
Mit der Software ORCA AVA kann der Anwender von der ersten Kostenschätzung über Ausschreibung, Vergabe und Kostenkontrolle bis zur Freigabe der...
WeiterlesenMobiles Raumsystem am Bahnhof Neumünster
Die Ladenzeile am Bahnhof Neumünster wird derzeit aufwändig modernisiert. Während der Baumaßnahmen ziehen die Geschäfte nach und nach in ein mobiles...
WeiterlesenFlachdachdübel für Massivuntergründe
Für den Bereich Flachdach bietet EJOT ab sofort einen Flachdachdübel zur Befestigung von Dachbahnen und Dämmstoffen auf allen gängigen...
WeiterlesenRatgeber „Steildach Aktuell“
Der Ratgeber „Steildach Aktuell“ vom IVPU –Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e.V. gibt Planern und Energieberatern Fachinformationen und...
Weiterlesen