Das Bautagebuch 2017 und die ergänzende App Bautagebuch mobile von Vordruckverlag Weise unterstützt Planer und Bauleiter bei der mobilen Erstellung von Bautagebüchern, Bautages-und Mängelberichten. Die neue Version 2017 bietet zahlreiche Verbesserungen. Neue Besprechungsprotokolle ermöglichen eine automatische Nummerierung, das Einfügen von Fotos und Tabellenzeilen oder die Suche nach Besprechungsdetails. Neue Vorlagen in neuen Layouts vereinfachen die Erstellung von Baubesprechungsprotokollen und Mängelberichten. Eine zusätzliche englischsprachige Oberfläche erweitert die Einsatzbereiche des Bautagebuchs.
Über ein neues, optionales Mängelmanagement-Modul lassen sich Baumängel vor Ort erfassen und unmittelbar projektbezogen zuordnen. Dabei werden erfasste Mängel in einem Grundrissplan grafisch verortet, um sie einfacher zu lokalisieren. Der Begleittext kann entweder direkt eingetragen oder einer individuell erweiterbaren Textbaustein-Bibliothek entnommen werden, was beispielsweise die Kommentierung wiederkehrender Mängel vereinfacht. Die erfassten Mängel lassen sich über einen neuen E-Mail-Verteiler an einzelne Empfänger oder individuell definierte Empfängergruppen automatisiert versenden. Die Mängelliste wird dabei zusammen mit Tabellen oder Plänen als PDF-Dokument generiert und der E-Mail als Anhang beigefügt. Das beschleunigt Arbeitsabläufe und unterstützt eine zeitnahe Mängelbeseitigung.
Einbruchhemmung mit Porenbetonmauerwerk
Steigende Einbruchzahlen in Wohnbauten führen zu einer vermehrten Nachfrage nach einbruchhemmenden Außenbauteilen. Bereits seit Jahren werden Fenster...
WeiterlesenMinergie-Standard mit Fertigteilelementen aus Blähton
Fertigteilwandelemente aus Liapor und EPS sorgen beim neuen Mehrzweckgebäude im schweizerischen Kreuzlingen dafür, dass es die Vorgaben des Schweizer...
WeiterlesenMassive Qualität im Landwirtschaftsbau
Die Funktionalität eines Gebäudes steht bei landwirtschaftlichen Bauvorhaben im Fokus: Agrarbauten werden mit spezifischem Nutzen konzipiert und...
WeiterlesenExpertenwissen von A bis Z über den Baustoff Ziegel
Breites Fachwissen und die Kenntnis aktueller Regeln sind in jeder Branche entscheidend. Lebensraum Ziegel – die gemeinsame Informationsplattform der...
WeiterlesenFassade aus Glasfaserbeton für Bestandsgebäude
Das Gebäude der Migros City in Zürich entsprach nach über 30-jähriger Nutzung nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Eine Sanierung war unumgänglich...
WeiterlesenPUR/PIR-Dämmung für Flachund Kompaktdächer
Flachdächer gehören zu den wirtschaftlichen Dachkonstruktionen, denn sie ermöglichen eine gute Raumausnutzung und bieten erweiterte...
WeiterlesenDämmlösungen bei Druck und Feuchtigkeit
Austrotherm hat sein Sortiment an Dämmplatten aus Extruderschaum (XPS) erweitert. Sie kommen zum Beispiel dort zum Einsatz, wo hoher Druck und...
WeiterlesenSchluss mit Schimmelpilzen in Innenräumen
Zur Vermeidung von Schimmelpilzbildung muss deshalb bis in die hinterste Ecke des Raumes der so genannte hygienische Mindestwärmeschutz gewährleistet...
WeiterlesenZusätzlicher Wohnraum im Steildach
Steildächer mit ihren zahlreichen Variationen gehören zu einer weit verbreiteten und beliebten Bauform für Dächer. Sie zeichnen sich durch ihre...
Weiterlesen