Die neue Generation „HasenbeinPlus“ wurde auf der BAU 2017 erstmals als Beta-Version vorgestellt. Diese Neuentwicklung überzeugte nicht nur durch die neue Oberfläche und verbesserte Bedienbarkeit, sondern auch durch die vielen neuen Details. So sind sämtliche in Deutschland erhältlichen Wandmaterialien hinterlegt, egal ob Betonwände mit unterschiedlichen Schalungen, Beton-Doppelwände mit Füllbeton, Mauerwerk, Trockenbauwände, Vorsatzschalen, Installationswände, Holzbauwände etc.
Beim neuen Modul „Fenster, Außentüren, Tore“ werden jetzt alle üblichen Randbedingungen berücksichtigt. So können Einbau-, Aufsatz- oder Vorbaurollläden als Rollladen oder Raffstore ausgewählt werden. Bei der Ermittlung der Fassadenöffnung wird der entsprechende Rollladen, die seitlichen Anschläge und bei bodentiefen Elementen auch die Höhe des Fußbodenaufbaus berücksichtigt. Selbst bei WDVS-Fassaden werden u.a. neben den Leibungen auch Gewerbeeckverstärkungen und Gewerbeeckwinkel automatisch ermittelt. Man braucht nur einmal die Rohbauöffnungsmaße einzugeben und erhält prüfbar für alle Gewerke die exakten Positionen automatisch (bis zu 20 Ergebnisse). Auch nach Änderungen werden aufgrund der logischen Folgerungen alle entsprechenden Positionen neu berechnet. Spezielle „Delta-Listen“ führen alle geänderten, neuen und entfallenden Positionen nachvollziehbar auf. Ein Video zur neuen Version „HasenbeinPlus“ findet man auf der Website des Herstellers.
Nova Ava – jetzt mit BIM Add-On
Die Software „Nova Ava BIM“ unterstützt die Projektbearbeitung durch die Visualisierung von Daten in einem Gebäudemodell. Durch die Nutzung der...
WeiterlesenMehrwert für Planer: Integration von Baufragen.de
Oftmals stellen sich im Planungsprozess die Detailfragen zu Bauprodukten genau dann, wenn kein Produktexperte zur Hand ist.
„Projekt Pro“ und...
Seniorenzentrum Horn mit vielseitiger Zutrittslösung
Das Seniorenzentrum Horn setzt bei der Zutrittskontrolle auf eine kabellose und virtuell vernetzte Lösung von Salto, die neben den Türen auch die...
WeiterlesenAVA-Software für Ingenieure und Planer
Qualitativ hochwertige Software zu entwickeln, die sich auf das Wesentliche konzentriert – diesem Prinzip ist das Unternehmen Avaplan über die Jahre...
WeiterlesenUnverwechselbare Optik für Aluminium-Fassaden
Prefa führt sowohl die unregelmäßig gekanteten Fassadenpaneele „FX.12“ als auch glatte Bekleidungsprofile aus Aluminium („Sidings“) für Dach und...
WeiterlesenFlachdachfenster in „Structural-Glazing“-Bauweise
Das Glaselement „F100“ von Lamilux ist ein allgemein bauaufsichtlich zugelassenes Flachdachfenster in „Structural-Glazing“-Bauweise – zertifiziert...
WeiterlesenEPS-Flachdach-Dämmplatte mit Leckageortungsfunktion
Die EPS-Flachdach-Dämmplatte „ILOS“ von IsoBouw ist durch den integrierten „HUM-ID“-Sensor in der Lage, Nässe und stehendes Wasser zu detektieren....
WeiterlesenNeues Einstiegsmodell in der Wärmebildkamera-Familie
Die „Flir E53“ macht die Wärmebildtechnik für viele Techniker, Monteure und Auftragnehmer erschwinglich, die eine Wärmebildkamera benötigen, um...
WeiterlesenDie neue Ästhetik für offene Fassaden
Seit über 20 Jahren sorgen die diffusionsoffenen „Delta-Fassadenbahnen“ von Dörken für Feuchteschutz bei wärmegedämmten Fassadenkonstruktionen. Nun...
Weiterlesen