Bauprozesse optimieren und Kosteneinsparpotenziale nutzen – das sind die Ziele des Bausystems „KS-Plus“. Es bietet maßgeschneiderte Systemlösungen aus vorgefertigten Kalksandstein-Planelementen, wobei das Qualitätsniveau des Kalksandsteins und seine bauphysikalischen Eigenschaften wie die gute Energieeffizienz bzw. Wärmespeicherfähigkeit sowie der hohe Schall- und Brandschutz erhalten bleiben.
Kennzeichnend für „KS-Plus“ sind vorgefertigte Wandbausätze. Dazu werden objektbezogen millimetergenau Passsteine nach Wandverlegeplänen geschnitten, die im KS-Werk detailgetreu anhand der Ausführungszeichnungen des Planers mit einer Software erstellt sind.
Die fertigen Wandbausätze stehen, wandweise auf Paletten zusammengestellt, je nach Baufortschritt just-in-time auf Abruf zum Transport auf die Baustelle bereit. Dort werden sie mit einem Versetzgerät schnell, planeben und passgenau vermauert. Bis zu 0,65 Quadratmeter Mauerwerk kann mit einem Hub erstellt werden. Nach der Bauphase erleichtern die Wandverlegepläne die abrechnungstechnische Arbeit, zum Beispiel entfallen lohnkostenintensive Aufmaßarbeiten.
Anzeige
wiko
Mit wiko BIP Effizienz generieren
Mit dem neuen Business & Information Portal „wiko BIP“ hebt die wiko Bausoftware die Durchgängigkeit digitaler Geschäftsprozesse auf ein neues Level. wiko BIP bietet allen Projektbeteiligten online effiziente und integrierte Geschäftsprozessketten.
Mit wiko DMS alles an Bord
Einfache Dokumentenablage war gestern. Das wiko DMS hilft dabei Abläufe über Vorlagen, die Bereitstellung der Dokumente innerhalb des Rechtekonzeptes und der Integration des projektrelevanten E-Mail-Verkehrs auf einer Datenbasis sicherzustellen.
Mit wiko Bereichscontrolling alles im Griff
Den Überblick über alle Mitarbeiter, Projekte, Bereiche und Niederlassungen zu behalten ist eine Kunst, insbesondere für große Planungsbüros.
wiko bietet ein wirkungsvolles Instrument zur Steuerung aller Unternehmensbereiche - maximale Transparenz.
Tragende Doppelständerwände zur Wohnungstrennung
Die Einführung der Gebäudeklasse 4 (Gebäude mit einer Höhe von 13 m und Nutzungseinheiten mit jeweils nicht mehr als 400 m²) in den Landesbauordnungen...
WeiterlesenFachliteratur zum Thema Brandschutz
Die Bücher „Geschichte des Brandschutzes“ und „Brandschutz in Kindergärten, Schulen und Hochschulen“ sind im Verlag für Brandschutzpraxis erschienen.
WeiterlesenBrandfeste nachhaltige Sanierung
In ihrer "Green Product"-Linie bietet Rudolf Hensel "Hensotherm" Stahl- und Holzbrandschutzbeschichtungen an, die nach Europäischer Norm zugelassen...
WeiterlesenBrandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude und Aufstockungen
Die Publikation des Informationsdienstes Holz dient als Orientierungshilfe für Architekten, Fachplaner "Brandschutz", Bauaufsichtsbehörden und...
WeiterlesenBasiswissen Brandschutz. Band 1: Grundlagen
Im Bauordnungsrecht sind die prinzipiellen Anforderungen an den Brandschutz formuliert. Davon ausgehend lassen sich die brandschutztechnischen...
WeiterlesenVollintegrierte 4D-BIM-Lösung für den Brückenbau
Allplan Bridge 2020, die Komplettlösung für die parametrische Modellierung, statische Berechnung und Konstruktion von Brücken steht zum Download...
WeiterlesenKalksandstein: wohngesund und umweltfreundlich
Klima- und Umweltschutz sind auch in der Baubranche aktueller denn je. Immer mehr Bauherren und Planer achten auf die Nachhaltigkeit der verwendeten...
WeiterlesenFlüssigkunststoff: Abdichten im Holzhausbau
Der perfekte Flüssigkunststoff ist flexibel und härtet zu einer fugenlos-flächig haftenden Abdichtung aus. Mit Frankosil 1K Plus gibt es ein...
WeiterlesenWirksame Akustik und harmonisches Design
Großflächige, strukturlose Deckenflächen sind aus der heutigen modernen Architektur nicht mehr wegzudenken. AMF Tacet bietet ein schlichtes, homogenes...
Weiterlesen