Eine computerprogrammierte Medienfassade in Form eines Isolierglaselements und ein 13 Meter langer „Catwalk“ aus Vierfach-Verbundsicherheitsglas mit integrierten LEDs veranschaulichten auf der Messe BAU die „Glassiled“-Reihe von Interpane. Die integrierten RGB-LEDs der Medienfassade „Glassiled Motion“ werden über einen transparenten Leitfilm mit Strom versorgt. So beleuchtetes Glas wird für jedes Bauprojekt passgenau angefertigt und ermöglicht die individuelle Auswahl von Farben, Anzahl und Anordnung der LEDs und des Trägerglases.
Ferner zeigte das Unternehmen Sonnenschutzglasprodukte aus dem kompletten Spektrum: von hoher Tageslichttransmission und moderatem g-Wert bis zu Produkten mit niedrigem g-Wert, reflektierende und niedrig reflektierende Produkte. Die Palette wird ergänzt durch Produkte, die vorgespannt und nicht vorgespannt kombinierbar sind, da sie leistungs- und ansichtsgleich sind.
Abseits der Funktionsgläser hat AGC Interpane seinen Messestand mit rund 200 qm Designglas veredelt: Die oberen Fassaden bestanden aus „Lacobel T Cool White“, einem lackierten und anschließend vorgespannten Glas, das in der Außenfassade eingesetzt werden kann. Es wurde zudem mit einem hoch reflektierenden Netzwerkdruck aus „Ipachrome Design“ beschichtet, einem Mehrfach-Schichtsystem, mit dem Gebäude partiell oder in feinen Mustern veredelt werden können. Die übrige Fassade und der gesamte Bar-Bereich wurden mit einem „On-Demand“-Designglas im passgenauen „Corporate-Blau“ verkleidet.
Brückenrekonstruktion mit Leichtbeton-Elementen
Das Berliner Ostkreuz wurde 1882 in Betrieb genommen und stellt heute den größten Nahverkehrsknotenpunkt der Hauptstadt dar. Seit 2006 wird der...
WeiterlesenBauakustische Bemessung auf hohem Niveau
Die Anforderungen an Gebäude sind umfangreich und umfassen nicht mehr nur die Belange der Tragwerksplanung und des Wärmeschutzes. Mittlerweile hat...
WeiterlesenStarker Partner für prozessoptimiertes Bauen
Digitalisierung, prozessoptimiertes Bauen, Umweltschutz und Gesundheit sowie Planungs- und Ausführungssicherheit waren die großen Themen am...
WeiterlesenIm Gespräch mit Projekt Pro
Harald Mair, Gründer und Geschäftsführer von PROJEKT PRO, im Gespräch auf der BAU 2019 mit Thomas Geuder, "Der Raumjournalist" und im Auftrag des...
WeiterlesenIm Gespräch mit Schöck
Alfons Hörmann ist Vorstandsvorsitzender der Schöck Bauteile GmbH, Anbieter von Produkten für die Wärme- und Schalldämmung bei tragenden Bauteilen in...
WeiterlesenIm Gespräch mit Lamilux
Joachim Hessemer, der technische Leiter bei LAMILUX Tageslichtsysteme, auf der BAU 2019 im Interview mit dem Deutschen Ingenieurblatt.
LAMILUX...
WeiterlesenIm Gespräch mit Elecosoft Deutschland
Thomas Geuder, "Der Raumjournalist" und im Auftrag des Deutschen Ingenieurblatts, im Gespräch mit Jürgen Krüger, Geschäftsführer von Elecosoft...
WeiterlesenIm Gespräch mit IBU
Nachhaltigkeit im Bauwesen: Hans Peters, Vorstandsvorsitzender des Instituts für Bauen und Umwelt e.V. (IBU) auf der BAU 2019 im Gespräch mit Thomas...
WeiterlesenFrischer Wind bei Schwank: Wärme- und Kühllösungen vom Pionier der Hallenbeheizung
unter dem Motto „Spirit of Efficiency“ präsentiert Schwank Produkte zur Hallenbeheizung und -kühlung
- Weltpremiere Hellstrahler evoSchwank+: jetzt mit...