Die Dämmung „Va-Q-Safe“ von der Firma Va-Q-Tec erhält das Prädikat „Special Mention“ beim German Design Award 2017.
Ingenieure und Architekten erreichen mit diesem Produkt bei ihren Bauvorhaben eine sehr gute Wärmeisolation, gewinnen Nutzfläche und leisten einen Beitrag für die Umwelt. Das Produkt überträgt das Prinzip der Thermosflasche in die Plattenform. Das Vakuumisolationspaneel dämmt besser als konventionelle Dämmstoffe gleicher Dicke. Dadurch können Planer bei gleicher Isolierwirkung mehr Platz für die Dämmung einsparen und durch den geringeren Heizungsbedarf zusätzlich eine günstige CO2-Bilanz erreichen. Eine platzsparende Außendämmung beim Neubau mit „Va-Q-Safe“ führt wiederum zu mehr gestaltbarer Nutzfläche im Innern des Gebäudes.
Das Vakuumisolationspaneel eignet sich sowohl für den Neubau als auch für die energetische Gebäudesanierung. Ein Vorteil der neu entwickelten Dämmlösung ist die dünne und robuste PU-Schicht, welche die eigentliche Isolierplatte als Schutz umhüllt. Sie erleichtert die Installation und Handhabung, da Monteure die unempfindliche PU-Oberfläche des Paneels kleben und sogar an den Rändern dübeln können. Die Dämmung ist außerdem mit einer Alufolie beschichtet, sodass das Paneel besser gegen Wasserdampf geschützt ist. „Va-Q-Safe“ wird in den Stärken 30 und 40 Millimeter und in vier verschiedenen Standardmaßen erhältlich sein.
Nova Ava – jetzt mit BIM Add-On
Die Software „Nova Ava BIM“ unterstützt die Projektbearbeitung durch die Visualisierung von Daten in einem Gebäudemodell. Durch die Nutzung der...
WeiterlesenMehrwert für Planer: Integration von Baufragen.de
Oftmals stellen sich im Planungsprozess die Detailfragen zu Bauprodukten genau dann, wenn kein Produktexperte zur Hand ist.
„Projekt Pro“ und...
Seniorenzentrum Horn mit vielseitiger Zutrittslösung
Das Seniorenzentrum Horn setzt bei der Zutrittskontrolle auf eine kabellose und virtuell vernetzte Lösung von Salto, die neben den Türen auch die...
WeiterlesenAVA-Software für Ingenieure und Planer
Qualitativ hochwertige Software zu entwickeln, die sich auf das Wesentliche konzentriert – diesem Prinzip ist das Unternehmen Avaplan über die Jahre...
WeiterlesenUnverwechselbare Optik für Aluminium-Fassaden
Prefa führt sowohl die unregelmäßig gekanteten Fassadenpaneele „FX.12“ als auch glatte Bekleidungsprofile aus Aluminium („Sidings“) für Dach und...
WeiterlesenFlachdachfenster in „Structural-Glazing“-Bauweise
Das Glaselement „F100“ von Lamilux ist ein allgemein bauaufsichtlich zugelassenes Flachdachfenster in „Structural-Glazing“-Bauweise – zertifiziert...
WeiterlesenEPS-Flachdach-Dämmplatte mit Leckageortungsfunktion
Die EPS-Flachdach-Dämmplatte „ILOS“ von IsoBouw ist durch den integrierten „HUM-ID“-Sensor in der Lage, Nässe und stehendes Wasser zu detektieren....
WeiterlesenNeues Einstiegsmodell in der Wärmebildkamera-Familie
Die „Flir E53“ macht die Wärmebildtechnik für viele Techniker, Monteure und Auftragnehmer erschwinglich, die eine Wärmebildkamera benötigen, um...
WeiterlesenDie neue Ästhetik für offene Fassaden
Seit über 20 Jahren sorgen die diffusionsoffenen „Delta-Fassadenbahnen“ von Dörken für Feuchteschutz bei wärmegedämmten Fassadenkonstruktionen. Nun...
Weiterlesen