Das sichere und komfortable Abstellen von Fahrrädern ist eine Voraussetzung für die Attraktivität des Fahrrads als Verkehrsmittel. Nach Ergebnissen der Sinusstudie „Fahrrad-Monitor 2015“ fordern 52 % der Befragten sichere und 27 % mehr Fahrradabstellplätze. Im automatischen Fahrradparksystem von Wöhr werden die Fahrräder hinter Toren verschlossen eingelagert und sind für Unbefugte unzugänglich. Gleichzeitig ist der „Bikesafe“ eine kompakte Art, Fahrräder abzustellen: Auf einer Grundfläche von ca. 37 m2 parken 122 Fahrräder.
Die Übergabestation befindet sich auf Straßenniveau, hier wechselt das Fahrrad vom Besitzer zum Parksystem. Der Radler schiebt sein Fahrrad in die Radschiene ein. Unterhalb der Radschiene befinden sich Sensoren, die das Gewicht überprüfen und das Einparken erkennen. Das Schiebetor im Übergabebereich öffnet sich einen Spalt, das Rad wird bis zum innen liegenden Anschlag eingeschoben. Bereits beim Einziehen in das Regalsystem erkennen Höhen- und Breitensensoren die Abmessungen des Fahrrads. Sollten diese die maximal möglichen Abmessungen überschreiten, wird der Einlagerungsvorgang abgebrochen und das Fahrrad mit einem lauten Signalton wieder in die Übergabestation geschoben. Standardmäßig erfolgt die Bedienung über einen RFID-Chip, mit dem der Einlagerungsvorgang bestätigt wird. Optionale Bedienkonzepte für die Nutzung im öffentlichen Raum sind verfügbar.
Schnelle Zugriffszeiten sind insbesondere für den öffentlichen Raum bedeutend. Die Wartezeit bis zur Auslagerung des Fahrrads beträgt daher durchschnittlich 16 Sekunden.
Anzeige
Live und vernetzt: ISH digital // 22.–26.3.2021
Die Branche trifft sich digital…
Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima bringt die weltweite SHK-Branche digital zusammen – mit Produktinnovationen und einem umfangreichen Konferenzprogramm in Live-Streamings oder On-Demand-Übertragungen.
Jetzt Newsletter abonnieren und Ihr kostenfreies Ticket sichern!
Trends, Themen, Innovationen: ISH Energy
Der Green Deal und seine Klimaziele oder moderne Lüftungstechnologien im Kampf gegen Aerosole – die ISH digital 2021 greift die Themen auf, die die Branche aktuell bewegen.
Lesen Sie mehr…
Die Top-Themen ISH Water
Trends für die Badgestaltung, intelligente Sanitärkonzepte, Trinkwasserhygiene:
Freuen Sie sich auf Produktshows und Expertenvorträge und treten Sie direkt mit Ausstellern und Besuchern in Kontakt.
Lesen Sie mehr…
Anzeige
Eine Software für alle Bauprozesse
Beenden Sie Ihre Doppel-Arbeit – bauen Sie digital!
Indem Sie sich ewig mit dem Abtippen händischer Notizen beschäftigen, verlieren Sie wertvolle Zeit für die Aufgaben, die Ihnen das Geld in die Kasse spielen. Capmo nimmt Ihnen die stumpfen Ablage-Arbeiten ab, sodass Sie Zeit haben für das was zählt – erfolgreich planen & bauen.
Arbeiten Sie mit Ihren Nachunternehmern zusammen!
Mangelnde Erreichbarkeit, fehlende Rückmeldungen, ungeklärte Arbeitsaufträge: Bevor Bauleiter mit ihrer Arbeit beginnen können, müssen sie viele Stunden in die Abstimmung mit Nachunternehmern investieren. Sparen Sie sich diese Arbeit und steuern Sie Ihre Nachunternehmer digital!
Behalten Sie den Überblick – einfach & intuitiv!
Von Transparenz & Überblick fehlt am Bau meist jede Spur. Indem Sie Ihre Baustellen mit Capmo steuern können Sie sich sicher sein, dass Sie Ihre Bauprojekte im Blick haben und keine Informationen verloren gehen – ohne, dass Sie stundenlang händische Notizen digitalisieren müssen.
Textile Hülle für Akademie
Ein maßgeschneidertes Kleid schmiegt sich um den Neubau der Textilakademie NRW in Mönchengladbach. Das silbrig schimmernde Gewebe verleiht dem...
WeiterlesenKollaboration – Prozesse – Software
Building Information Modeling (BIM) setzt neue Maßstäbe in der Planung, Ausführung und im Betrieb von Gebäuden. Mit digitalen Bauwerksmodellen können...
WeiterlesenIngenieurholzbau. Basiswissen: Tragelemente und Verbindungen
Das Buch legt die Grundlagen des Holzbaus detailliert dar und vermittelt die wesentlichen Kenntnisse und Kompetenzen, die für den Entwurf, die...
WeiterlesenHybridbau – Holzaußenwände
Hyridbau aus Stahlbeton und Holz vereint die Vorteile des Massivbaus mit denen der Holzbauweise und stellt somit eine optimale...
WeiterlesenIm Aufzug eingeschlossen? Schnellere Hilfe im Notfall
Im Aufzug eingeschlossene Personen können bald schneller durch Helfer befreit werden. Seit Anfang 2019 müssen Aufzugbetreiber den Notfallplan, die...
WeiterlesenGesamtausgabe Baustoffe
INHALT
PLANUNG & ANWENDUNG
- Geprüfte Einbruchhemmung mit monolithischem Ziegelmauerwerk
Alexander Frank, Sandra Heinrichsberger, Jürgen Küenzlen,...
Bionische Fassadenprodukte
Das Ziel der Wissenschaftsdisziplin Bionik ist, biologische Phänomene zu verstehen und in technische Anwendungen zu „übersetzen“. Ergebnisse dieser...
WeiterlesenVom Bauprodukt zur eigenständigen Bauweise
Kaum ein anderer Wandbaustoff hat sich in den vergangenen Jahren so weiterentwickelt wie Kalksandstein. Früher stand das Material vor allem für...
WeiterlesenBaustellen einfacher dokumentieren
Die manuelle Erfassung von Baustellenaktivitäten ist aufwändig und fehleranfällig. Werden auf der Baustelle erstellte Papier- und Sprachaufzeichnungen...
Weiterlesen