Die Herausforderung bei der Modernisierung eines Aufzugs besteht darin, aus den bestehenden Gebäudeverhältnissen ein Maximum an Raum und Komfort herauszuholen. Die schmale Schiebetür „LIZ 3.0“ ist lieferbar als 2-, 3-,4- und 6-flügelige Tür, das gesamte Türpaket aus Schacht und Kabinentür beträgt 103 mm netto bzw. 130 mm inklusive Schachttürrahmen bzw. 146 mm netto und 173 mm inklusive Rahmen bei der 2- und 4-flügeligen Variante. Die Maße beziehen sich dabei auf die Montage direkt auf dem Mauerwerk oder auf den Drehtürrahmen. Bei einer Umrüstung von Dreh- auf Schiebetüren lässt sich damit Platz in der Kabine gewinnen. Beim Einsatz von konventionellen Schiebetüren müsste man stattdessen einen Verlust von etwa 150 mm in Kauf nehmen.
Die „LIZ“-Baureihe ist nach EN 81-20 geprüft und zugelassen und hat bereits sämtliche Pendelschlag- und Druckversuche sowie die Brandprüfung für die Stahl- und Edelstahlvarianten nach EN 81-58 in der Klassifizierung E120/EW60 bestanden. Versteifungen an den Zargen sorgen bei „LIZ 3.0“ für zusätzliche Festigkeit. Bei dem geforderten Pendelschlagversuch nach EN 81-20/50 wird eine dynamische Krafteinwirkung von ca. 720 kg erreicht. Dabei kommt die neue Schiebetür ohne Verzahnungen des Türblatts in der serienmäßigen Edelstahlschwelle aus. Die geforderte Festigkeit wird also ausschließlich über die stabile Bauweise des Türblatts, die direkte Befestigung am Kämpfer und über die robusten, flexibel einstellbaren Türführungen erreicht.
Thermisch getrenntes RWAund Lüftungssystem
Als Ergänzung zur bestehenden Produktpalette bietet roda das RWA- und Lüftungsgerät PHÖNIX in einer thermisch getrennten Version an. Der thermisch...
WeiterlesenNeue Türengeneration
Novoferm, Systemanbieter von Türen, Toren, Zargen und Antrieben, präsentiert eine neue Türengeneration für Europa: NovoPorta Premio– eine einheitliche...
WeiterlesenVom TÜV bis SIL3 zertifizierte Entrauchungssteuerung
Bei Sicherheitsschutzzielen haben Entrauchungskonzepte eine besondere Bedeutung. Da es keine einheitliche Planungs- und Ausführungsgrundlage gibt,...
WeiterlesenFarben für nachhaltig ökologische Sicherheit
Brandschutzbeschichtungssysteme sind im Rahmen des passiven baulichen Brandschutzes vielseitig einzusetzen. So schützen die Produkte der Rudolf Hensel...
WeiterlesenLinienförmiger Wärmemelder von Hekatron unter den Top Drei
Im Februar fand in Nürnberg die jährliche FeuerTrutz-Fachmesse für vorbeugenden Brandschutz statt. Am Vorabend der Messe vergab der Veranstalter die...
WeiterlesenPassivhaustür integriert Brandund Einbruchschutz
Um den Passivhausstandard zu erreichen, müssen Außentüren vor allem die Wärmeschutzvorgaben mit einem UD-Wert von 0,8W/(m²K) erfüllen. Beherrscht die...
WeiterlesenAufzugsschachtentrauchungen – Wer haftet im Schadensfall?
Die DIN VDE 0833-2 regelt das Planen, Errichten, Erweitern, Ändern und Betreiben von Brandmeldeanlagen. Danach ist u. a. die Eignung automatischer...
WeiterlesenGreen Building Deklaration nach LEED und DGNB
Die PRIORIT AG, Hersteller feuerbeständiger Bauteile für den baulichen Brandschutz, führt seit Beginn dieses Jahres für 15 ihrer Produkte und...
WeiterlesenSichere Notausgänge mit dem GfS Türterminal
Alle Funktionseinheiten wie Fluchttürsteuerung, Notausgangstaster, Schlüsselschalter sowie Sirene (100 db/1m) und sogar Blitzleuchte sind im GfS...
Weiterlesen