Die Herausforderung bei der Modernisierung eines Aufzugs besteht darin, aus den bestehenden Gebäudeverhältnissen ein Maximum an Raum und Komfort herauszuholen. Die schmale Schiebetür „LIZ 3.0“ ist lieferbar als 2-, 3-,4- und 6-flügelige Tür, das gesamte Türpaket aus Schacht und Kabinentür beträgt 103 mm netto bzw. 130 mm inklusive Schachttürrahmen bzw. 146 mm netto und 173 mm inklusive Rahmen bei der 2- und 4-flügeligen Variante. Die Maße beziehen sich dabei auf die Montage direkt auf dem Mauerwerk oder auf den Drehtürrahmen. Bei einer Umrüstung von Dreh- auf Schiebetüren lässt sich damit Platz in der Kabine gewinnen. Beim Einsatz von konventionellen Schiebetüren müsste man stattdessen einen Verlust von etwa 150 mm in Kauf nehmen.
Die „LIZ“-Baureihe ist nach EN 81-20 geprüft und zugelassen und hat bereits sämtliche Pendelschlag- und Druckversuche sowie die Brandprüfung für die Stahl- und Edelstahlvarianten nach EN 81-58 in der Klassifizierung E120/EW60 bestanden. Versteifungen an den Zargen sorgen bei „LIZ 3.0“ für zusätzliche Festigkeit. Bei dem geforderten Pendelschlagversuch nach EN 81-20/50 wird eine dynamische Krafteinwirkung von ca. 720 kg erreicht. Dabei kommt die neue Schiebetür ohne Verzahnungen des Türblatts in der serienmäßigen Edelstahlschwelle aus. Die geforderte Festigkeit wird also ausschließlich über die stabile Bauweise des Türblatts, die direkte Befestigung am Kämpfer und über die robusten, flexibel einstellbaren Türführungen erreicht.
Mit Premium-Qualität gegen Vandalen
Top-Wärmedämmung für wenig Geld: Wenn es um die Sanierung von Altbauten geht, zählt die Dämmung der Kellerdecken mit zu den effizientesten Maßnahmen....
WeiterlesenDatengut: Sieger des ECM-Awards 2014 in der Kategorie „Projekt des Jahres“
Leipzig, 18.11.2014 – Die Datengut Leipzig GmbH & Co. KG hat den diesjährigen ECM-Award in der Kategorie „Projekt des Jahres“ gewonnen. Das...
WeiterlesenNeu auf der BAU: Baustelle 3.0 – Baustellen mobil dokumentieren & sicher verwalten
Zwenkau, 23.10.2014 - Tablets und Smartphones sind leistungsfähige Computer geworden. Internet gibt es immer und überall. Bauunternehmen können enorm...
WeiterlesenRAL-Gütegemeinschaft Montage und Wartung von RWA-Anlagen Vorstand für die nächsten zwei Jahre im Amt bestätigt
Hamburg. Die Mitgliederversammlung der RAL-Gütegemeinschaft „ Montage und Wartung von RWA-Anlagen“ hat auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung im...
WeiterlesenAufzugschachtentrauchungssysteme nur mit Ü-Zeichen Garantierte Sicherheit und Qualität
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen (abZ) werden für solche Bauprodukte im Anwendungsbereich der Landesbauordnungen erteilt, für die es keine...
WeiterlesenBemessung von Porenbeton-Mauerwerk nach Eurocode 6
Die europäische Mauerwerksnorm EC 6 ist seit dem 1. Juli 2012 auch in Deutschland durch Gleichwertigkeitserklärung der Fachkommission Bautechnik...
WeiterlesenPolyurethan im WDVS ist gefragt
Produktqualität, Verlässlichkeit der Produkteigenschaften und das Zusammenspiel der Systemkomponenten spielen bei einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS)...
WeiterlesenZwei massive Schalen mit dämmendem Kern
Energieeffizienz nimmt im Neubau einen hohen Stellenwert ein. Gute Dämmwerte sind deshalb ein fester Bestandteil der Kaufentscheidung. Gleichzeitig...
WeiterlesenFugenausbildung bewehrter Porenbetonbauteile
Mit dem neugefassten Berichtsheft 6 informiert der Bundesverband Porenbeton über die fach- und materialgerechte Verarbeitung von bewehrten...
Weiterlesen