Das Unternehmen Mall bietet seinen Pufferspeicher nun auch zur unterirdischen Lagerung von Wasser aus Kaltwasserkreisläufen an. Der für 3 bis 10 bar Betriebsdruck geeignete Kaltwasserpufferspeicher „ThermoFri“ wird genauso wie der Pufferspeicher „Thermo-Sol“ im Erdreich verbaut und über gedämmte Rohrleitungen in das Kaltwassersystem eingebunden.
Bereits seit 2009 hat Mall den Pufferspeicher „ThermoSol“ im Programm, der zur unterirdischen Lagerung von Wärme aus Solaranlagen und Biomasseheizungen dient. Der Pufferspeicher ThermoSol besteht aus einem Stahlbetonbehälter und einem Innenbehälter aus Stahl, der direkt in den Heizungskreislauf eingebunden ist. Der ebenfalls für 3 bis 10 bar Betriebsdruck geeignete Pufferspeicher ist vor allem für große Wärmeleistungen und Volumenströme geeignet.
Der neue Kaltwasserpufferspeicher basiert auf dem gleichen Prinzip und ist eine Weiterentwicklung, deren Hauptunterschiede die Beschichtung nach AGI-Q-151w sowie die 20 Millimeter dicke, diffusionsdicht aufgeklebte Kälteisolierung sind, die den Innenbehälter aus Stahl umgeben. Als Dämmmaterial zwischen Innenbehälter und dem vollbefahrbaren Speicher aus Stahlbeton dient hydrophobes Blähglasgranulat. So wird die Wassertemperatur im Speicher stabil gehalten. Den Pufferspeicher ThermoFri gibt es in verschiedenen Größen mit einem Speichervolumen von 2000 bis 13.400 Litern. Er wird in Abstimmung mit der planenden Stelle auf die jeweiligen Erfordernisse abgestimmt und ausgestattet.
Anzeige
Live und vernetzt: ISH digital // 22.–26.3.2021
Die Branche trifft sich digital…
Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima bringt die weltweite SHK-Branche digital zusammen – mit Produktinnovationen und einem umfangreichen Konferenzprogramm in Live-Streamings oder On-Demand-Übertragungen.
Jetzt Newsletter abonnieren und Ihr kostenfreies Ticket sichern!
Trends, Themen, Innovationen: ISH Energy
Der Green Deal und seine Klimaziele oder moderne Lüftungstechnologien im Kampf gegen Aerosole – die ISH digital 2021 greift die Themen auf, die die Branche aktuell bewegen.
Lesen Sie mehr…
Die Top-Themen ISH Water
Trends für die Badgestaltung, intelligente Sanitärkonzepte, Trinkwasserhygiene:
Freuen Sie sich auf Produktshows und Expertenvorträge und treten Sie direkt mit Ausstellern und Besuchern in Kontakt.
Lesen Sie mehr…
Anzeige
Eine Software für alle Bauprozesse
Beenden Sie Ihre Doppel-Arbeit – bauen Sie digital!
Indem Sie sich ewig mit dem Abtippen händischer Notizen beschäftigen, verlieren Sie wertvolle Zeit für die Aufgaben, die Ihnen das Geld in die Kasse spielen. Capmo nimmt Ihnen die stumpfen Ablage-Arbeiten ab, sodass Sie Zeit haben für das was zählt – erfolgreich planen & bauen.
Arbeiten Sie mit Ihren Nachunternehmern zusammen!
Mangelnde Erreichbarkeit, fehlende Rückmeldungen, ungeklärte Arbeitsaufträge: Bevor Bauleiter mit ihrer Arbeit beginnen können, müssen sie viele Stunden in die Abstimmung mit Nachunternehmern investieren. Sparen Sie sich diese Arbeit und steuern Sie Ihre Nachunternehmer digital!
Behalten Sie den Überblick – einfach & intuitiv!
Von Transparenz & Überblick fehlt am Bau meist jede Spur. Indem Sie Ihre Baustellen mit Capmo steuern können Sie sich sicher sein, dass Sie Ihre Bauprojekte im Blick haben und keine Informationen verloren gehen – ohne, dass Sie stundenlang händische Notizen digitalisieren müssen.
Energie-Optimierungs-System von Goldbeck und Fraunhofer ITWM
Energieerzeugungs- und Verteilungslösungen in modernen Gebäuden werden immer komplexer. Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke, Heizkessel oder...
WeiterlesenVertikale Begrünung
Dieses Fachbuch reagiert erstmalig auf die internationale Architekturentwicklung zu einer integrativen Anwendung von Vegetationsfassaden. Es bietet...
WeiterlesenSchadstoffe im Baubestand
"Schadstoffe im Baubestand" bietet erstmalig eine kompakte, systematische Darstellung der beim Bauen im Bestand am häufigsten vorkommenden Schadstoffe...
WeiterlesenRestaurierung eines historischen Gebäudekomplexes in St. Petersburg
1703 vom damaligen Zar Peter gegründet, gilt St. Petersburg heute als „heimliche“ Hauptstadt Russlands und eines der größten Kulturzentren des Landes....
WeiterlesenKlimawandel für Städte
Kaum eine andere Diskussion wird so heftig geführt wie die über das sich verändernde Klima. Kohleausstieg, Abschalten der Kernkraftwerke, Reduzierung...
WeiterlesenPräzise Drosselung, einfaches Handling und passend für alle Gullys
Retentionsdächer sind keine Zukunftsmusik, sondern eine Notwendigkeit für die Stadtplanung der Zukunft. Ein Retentionsdach speichert gezielt große...
WeiterlesenKlimawandel und Regenwassermanagement
Die Anforderungen an das Regenwassermanagement werden aufgrund des Klimawandels steigen. Der Umgang mit den zu erwartenden Wassermassen stellt vor...
WeiterlesenEignet sich Dachbegrünung für jedes nachhaltige Städtebaukonzept?
Städte sind unsere Zukunft. Mit diesen einfachen Worten könnte man die Zahlen, die die Vereinten Nationen auch in diesem Frühjahr wieder in den World...
WeiterlesenGerüstbau an geschwungenen Wänden
Frankfurt ist nicht arm an Hochhäusern, auch nicht an spektakulären. In diesem Umfeld ist der Westhafen Tower trotz seiner 112 Meter Höhe kein Riese....
Weiterlesen