Die bekannte „Hasenbein-Software für Mengenermittlung“ wird in Kürze durch die komplette Neuentwicklung „HasenbeinPlus“ersetzt. Die Hasenbein-Methode zeichnet sich aus durch prüfbare, VOB-konforme Abrechnungsmengen bereits in der Kalkulations-bzw. Ausschreibungsphase. Um die damit verbundenen erheblichen Kosten- und Zeitersparnisse während der Bauphase weiter zu optimieren, wurde die Neuentwicklung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit einem Forschungsauftrag begleitet.
Die Neuentwicklung besticht durch eine komplett neue, moderne Oberfläche, eine effektivere Bedienbarkeit, komplett neu generierte Reports (Export nach PDF bzw. Excel) und viele neue Details entsprechend dem aktuellen Stand der Technik. So wurde z.B. das Fenster-Modul erheblich erweitert. Alle Randbedingungen werden automatisch berücksichtigt, wie Rollladentyp (Einbau-, Aufsatz- oder Vorbaurollladen), Fassadenanschläge, bodentiefe Elemente, Fensterbänke, Fertigteilstürze etc. Bei der Wandermittlung können jetzt alle Wandmaterialien, die am Markt üblicherweise erhältlich sind, ausgewählt werden, egal ob Doppelwände mit Füllbeton, Vorsatzschalen, Installationswände etc. Durch das bewährte Änderungsmanagement sind Planänderungen sicher im Griff inkl. Änderungsprotokoll, und dass in einem Bruchteil der üblichen Zeit.
Ein Lehrvideo auf der Website des Herstellers zeigt den einfachen und schnellen Einstieg in die neue Generation Hasenbein Plus.
Vorgefertigte Holz-Beton- Verbunddecken
Sie nutzt die bauphysikalischen Vorteile der beiden eingesetzten Baustoffe aus: die Holz-Beton-Verbunddecke (HBV-Decke). Das bauausführende...
WeiterlesenDämmung von begrünten und bekiesten Umkehrdächern
Die Vorteile eines Umkehrdachs liegen in der „umgekehrten“ Bauweise: Die Abdichtung wird direkt auf die tragende Konstruktion verlegt. Darauf folgt...
WeiterlesenMit einem Klick zum virtuellen Gebäuderundgang
Rundgänge durch neue Gebäude waren bisher erst gegen Ende eines Bauprojekts oder nach aufwendigen Arbeiten an einer 3D-Visualisierung möglich. Mit...
WeiterlesenNachhaltige Vereinfachung der BIM-Methode
Zunehmend gehören digitale Planungs- und Bauprozesse mit Building Information Modeling (BIM) fast wie selbstverständlich zum Planeralltag. In der...
WeiterlesenHistorisches Bauen mit modernen Werkzeugen
Das Ingenieurbüro Bau-Consult Hermsdorf GmbH war verantwortlich für die Fertigteilplanung der modernen Fassade des neuen Berliner Stadtschlosses. Für...
WeiterlesenEine gesamte Lösung
Auch 2017 präsentierte PROJEKT PRO seine Controlling- und Management-Software für Ingenieure und Architekten auf der BAU in München. Das Interesse der...
WeiterlesenModerne kaufmännisch-bautechnische Software für alle Unternehmensgrößen
NEVARIS ist eine durchgängige Software, die die Prozesse sowohl von kleinen Planungsbüros als auch von bauausführenden Konzernen perfekt abbildet.
Die...
Optimiertes Acclaro-Baucontrolling
In der Version 6 rationalisiert Acclaro mit neuen Assistenten und Modulen die Erledigung wiederkehrender Aufgaben. Neu sind beispielsweise die...
WeiterlesenuntermStrich X.2 mit neuer Ressourcenplanung und flexiblen Arbeitspaketen
Wirtschaftlichkeit und Organisation von Ingenieur-und Architekturbüros stehen im Fokus der Software untermStrich, der speziellen Branchensoftware für...
Weiterlesen