Im September 2015 wurde in der Nähe von Köln der Naturerlebnispark Panarbora eröffnet. Ein Highlight des Parks ist der 40 Meter hohe 12-eckige Aussichtsturm aus Brettschichtholz, der den Besuchern einen atemberaubenden Blick über das Bergische Land eröffnet. An den Turm schließt ein 540 Meter langer hölzerner Baumwipfelpfad an. Für die statische Berechnung und die Brandschutznachweise war der Dlubal-Kunde Harrer Ingenieure aus Karlsruhe verantwortlich. Für die Berechnung des Aussichtsturmes wurde in RFEM ein räumliches Stabwerksmodell der gesamten Struktur erstellt. Im äußeren und inneren Ring sind jeweils 12 Stützen mit den Abmessungen 24 / 72 cm angeordnet.
Um die Exzentrizität der Anschlüsse der Abfangträger zu den Stabachsen der Stützen zu berücksichtigen, wurden Kopplungen Fest-Fest bzw. Fest-Gelenk vorgesehen. Die Konstruktion besteht, mit Ausnahme der Rundstahl-Diagonalverbände, Abfangträger, Aussteifungsringe und der Anschlüsse, aus Brettschichtholz Gl32c. Für die Rundstahldiagonalen kommen Zugstabsysteme mit einer Stahlgüte S 460 zum Einsatz (Typ Macalloy bzw. BESISTA). Der Aussichtsturm liegt auf einer Höhe von ca. 350 Meter ü. NN in der Schneelastzone 2a (sk = 1,06 kN/m2) und der Windzone 1. Erbefindet sich in einem Gebiet außerhalb vonErdbebenzonen. Als max. Verkehrslast auf dieLaufwege wurden 5 kN/m2 angesetzt.
Die Bemessung der Holzbauteile erfolgte im Zusatzmodul RF-HOLZ Pro, die Bemessung der Stahlbauteile in RF-STAHL EC3.
Vom TÜV bis SIL3 zertifizierte Entrauchungssteuerung
Bei Sicherheitsschutzzielen haben Entrauchungskonzepte eine besondere Bedeutung. Da es keine einheitliche Planungs- und Ausführungsgrundlage gibt,...
WeiterlesenFarben für nachhaltig ökologische Sicherheit
Brandschutzbeschichtungssysteme sind im Rahmen des passiven baulichen Brandschutzes vielseitig einzusetzen. So schützen die Produkte der Rudolf Hensel...
WeiterlesenLinienförmiger Wärmemelder von Hekatron unter den Top Drei
Im Februar fand in Nürnberg die jährliche FeuerTrutz-Fachmesse für vorbeugenden Brandschutz statt. Am Vorabend der Messe vergab der Veranstalter die...
WeiterlesenPassivhaustür integriert Brandund Einbruchschutz
Um den Passivhausstandard zu erreichen, müssen Außentüren vor allem die Wärmeschutzvorgaben mit einem UD-Wert von 0,8W/(m²K) erfüllen. Beherrscht die...
WeiterlesenAufzugsschachtentrauchungen – Wer haftet im Schadensfall?
Die DIN VDE 0833-2 regelt das Planen, Errichten, Erweitern, Ändern und Betreiben von Brandmeldeanlagen. Danach ist u. a. die Eignung automatischer...
WeiterlesenGreen Building Deklaration nach LEED und DGNB
Die PRIORIT AG, Hersteller feuerbeständiger Bauteile für den baulichen Brandschutz, führt seit Beginn dieses Jahres für 15 ihrer Produkte und...
WeiterlesenSichere Notausgänge mit dem GfS Türterminal
Alle Funktionseinheiten wie Fluchttürsteuerung, Notausgangstaster, Schlüsselschalter sowie Sirene (100 db/1m) und sogar Blitzleuchte sind im GfS...
WeiterlesenNeue Dichtungseinsätze
Die DOYMA GmbH & Co mit Sitz in Oyten konstruiert und fertigt Dichtungssysteme zur Abdichtung von Ver- und Entsorgungsleitungen, die durch Wände und...
WeiterlesenStahlsysteme: schlank, sicher, nachhaltig
Forster Profilsysteme, Hersteller von Profilsystemen aus Stahl und Edelstahl, hat neue Produkte im Programm, z. B. die Brandschutzschiebetür EI30 auf...
Weiterlesen