Im September 2015 wurde in der Nähe von Köln der Naturerlebnispark Panarbora eröffnet. Ein Highlight des Parks ist der 40 Meter hohe 12-eckige Aussichtsturm aus Brettschichtholz, der den Besuchern einen atemberaubenden Blick über das Bergische Land eröffnet. An den Turm schließt ein 540 Meter langer hölzerner Baumwipfelpfad an. Für die statische Berechnung und die Brandschutznachweise war der Dlubal-Kunde Harrer Ingenieure aus Karlsruhe verantwortlich. Für die Berechnung des Aussichtsturmes wurde in RFEM ein räumliches Stabwerksmodell der gesamten Struktur erstellt. Im äußeren und inneren Ring sind jeweils 12 Stützen mit den Abmessungen 24 / 72 cm angeordnet.
Um die Exzentrizität der Anschlüsse der Abfangträger zu den Stabachsen der Stützen zu berücksichtigen, wurden Kopplungen Fest-Fest bzw. Fest-Gelenk vorgesehen. Die Konstruktion besteht, mit Ausnahme der Rundstahl-Diagonalverbände, Abfangträger, Aussteifungsringe und der Anschlüsse, aus Brettschichtholz Gl32c. Für die Rundstahldiagonalen kommen Zugstabsysteme mit einer Stahlgüte S 460 zum Einsatz (Typ Macalloy bzw. BESISTA). Der Aussichtsturm liegt auf einer Höhe von ca. 350 Meter ü. NN in der Schneelastzone 2a (sk = 1,06 kN/m2) und der Windzone 1. Erbefindet sich in einem Gebiet außerhalb vonErdbebenzonen. Als max. Verkehrslast auf dieLaufwege wurden 5 kN/m2 angesetzt.
Die Bemessung der Holzbauteile erfolgte im Zusatzmodul RF-HOLZ Pro, die Bemessung der Stahlbauteile in RF-STAHL EC3.
Mehr Platz im Schaltschrank
Die koordinierten Überspannungsschutzgeräte SPD Typ 1 DEHNbloc® Maxi 1 CI 440 FM und DEHNbloc® Maxi CI 760 FM wurden speziell für höhere...
WeiterlesenLüftungsanlage via Handy, Laptop oder Tablet steuern
Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung von Benzing werden im Wohnungs-, Industrie- und Gewerbebau eingesetzt sowie in vielen Gebieten der Klima-,...
WeiterlesenWirtschaftliche Deckensysteme im Stahlgeschossbau
Dank eines neuen CoSFB-Betondübels (Composite Slim Floor Beam) können Deckensysteme im Stahlgeschossbau schlanker geplant werden. CoSFB-Betondübel...
WeiterlesenRäumliches Messen mit der P2P-Technologie
Der Leica DISTO™ S910 ist das erste Laserdistanzmessgerät mit der „Punkt-zu-Punkt“-Technologie. Maß aufnehmen von bestehenden Gebäuden, Dachflächen...
WeiterlesenAutomatisch Parken in der Karlstraße in München
Im neuen Wohn- und Geschäftshaus in der Münchener Karlstraße 47A können die Bewohner ihre Autos in einem automatischen Parksystem parken, das von der...
WeiterlesenErste Europäische Bewertung für Fassadenbefestigung
Die erste Europäische Bewertung ETA-03/0055 für einen Hinterschnittanker zur rückseitigen Befestigung von Fassadenplatten nach neuer...
WeiterlesenFahrbahn der Ulmer Neutorbrücke in Rekordzeit saniert
Die Neutorbrücke in Ulm ist über 100 Jahre alt, 112 Meter lang und überspannt die Gleise der Eisenbahnstrecken nach Stuttgart und Aalen. Neben dem...
WeiterlesenZulassungserweiterung der VIP/ QASA-Elemente
Mehr als vier Jahre sind von der Beantragung bis zur Erteilung am 07.06.2013 vergangen, die „Europäische Technische Zulassung ETA-13/0493“ durch das...
WeiterlesenSteinstarke Dämmsysteme
Energieeffizientes Bauen und Sanieren ist heute eine Selbstverständlichkeit. Fassadendämmung mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS) ist hierbei eine der am...
Weiterlesen