Im September 2015 wurde in der Nähe von Köln der Naturerlebnispark Panarbora eröffnet. Ein Highlight des Parks ist der 40 Meter hohe 12-eckige Aussichtsturm aus Brettschichtholz, der den Besuchern einen atemberaubenden Blick über das Bergische Land eröffnet. An den Turm schließt ein 540 Meter langer hölzerner Baumwipfelpfad an. Für die statische Berechnung und die Brandschutznachweise war der Dlubal-Kunde Harrer Ingenieure aus Karlsruhe verantwortlich. Für die Berechnung des Aussichtsturmes wurde in RFEM ein räumliches Stabwerksmodell der gesamten Struktur erstellt. Im äußeren und inneren Ring sind jeweils 12 Stützen mit den Abmessungen 24 / 72 cm angeordnet.
Um die Exzentrizität der Anschlüsse der Abfangträger zu den Stabachsen der Stützen zu berücksichtigen, wurden Kopplungen Fest-Fest bzw. Fest-Gelenk vorgesehen. Die Konstruktion besteht, mit Ausnahme der Rundstahl-Diagonalverbände, Abfangträger, Aussteifungsringe und der Anschlüsse, aus Brettschichtholz Gl32c. Für die Rundstahldiagonalen kommen Zugstabsysteme mit einer Stahlgüte S 460 zum Einsatz (Typ Macalloy bzw. BESISTA). Der Aussichtsturm liegt auf einer Höhe von ca. 350 Meter ü. NN in der Schneelastzone 2a (sk = 1,06 kN/m2) und der Windzone 1. Erbefindet sich in einem Gebiet außerhalb vonErdbebenzonen. Als max. Verkehrslast auf dieLaufwege wurden 5 kN/m2 angesetzt.
Die Bemessung der Holzbauteile erfolgte im Zusatzmodul RF-HOLZ Pro, die Bemessung der Stahlbauteile in RF-STAHL EC3.
20 JAHRE KLETTSYSTEM
Für den Mannheimer Flachdachspezialisten FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG ist 2017 ein besonderes Jahr: Denn seit 20 erfolgreichen Jahren...
WeiterlesenKONE Mobile: Anlageninfos aufs Smartphone
- App informiert über Einsätze an Aufzügen und Rolltreppen
- Störungsmeldungen können direkt an KONE gesendet werden
- Sicherer, transparenter Zugriff auf...
Gewinner des International Velux Awards bekanntgegeben
Hamburg/Berlin, November 2016. Am 18. November wurden im Rahmen der Abschlussgala des World Architecture Festivals in Berlin die Gewinner des...
WeiterlesenBAUFUGE 4.0 – GEBÄUDEABDICHTUNG DER NÄCHSTEN GENERATION
Unter dem Schlagwort BAUFUGE 4.0 versteht ISO-Chemie die „Gebäudeabdichtung der nächsten Generation" laut Marketingleiterin Inge Knorn. Denn längst...
WeiterlesenSomfy Hausautomation steuert das LebensPhasenHaus
Smart Home-Lösungen stehen für die Zukunft des modernen Wohnens. Im LebensPhasenHaus Tübingen, einem Projekt der Eberhard Karls Universität und...
WeiterlesenAuf der BAU 2017 stellt Trimble eine Augmented-Reality-Lösung für die Baubranche vor
Auf der BAU 2017, der wichtigsten Fachmesse für Architektur, Materialien und Systeme, präsentiert Trimble technologische Innovationen für die Zukunft...
WeiterlesenIm Dezember bietet REHAU drei Webinare rund um den Fenster- und Fassadenbereich an.
Um eine qualifizierte Kundenberatung leisten zu können, sind heute eine Vielzahl technischer Aufgaben und Bewertungen erforderlich, deren Erstellung...
WeiterlesenTore für Schall-, Explosions und Brandschutz
Die Firma Jansen beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren mit der Produktion, Montage, Wartung und dem Service von Toranlagen und Brandschutztoren....
WeiterlesenFarbiger Brandschutz für Beton
Die Brandschutzbeschichtung „Hensomastik B 3000“ verzögert im Brandfall die Aufheizung von Beton- und Stahlbetonbauteilen in Abhänigkeit von der...
Weiterlesen