ORCA AVA, das Komplettprogramm zur Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und dem Kostenmanagement von Bauleistungen, liegt nun in einer neuen Version vor. Bei der Weiterentwicklung der Anwendung gab es zwei Themenschwerpunkte. Zum einen wurde die Benutzerführung wesentlich vereinfacht. Dazu wurden neue Dialoge implementiert, die vor allem den immer komplexer werdenden Datenaustausch vereinfachen, besonders auch im Hinblick auf die E-Vergabe. Die Parameter der IFC-Schnittstelle wurden ergänzt, um den BIM-Prozess weiter zu spezifizieren. Auch das Austauschformat GAEB X31 zur Mengenermittlung (Aufmaße) steht nun zur Verfügung. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, kann über die kontext-sensitive Hilfe aus der Anwendung oder über die ORCA Homepage auf den ORCA Helpdesk zugreifen. In der umfassenden Wissensdatenbank sind neben den Hilfethemen zum Programm auch allgemeine Informationen hinterlegt, z.B. zu BIM. Bei der Recherche unterstützt die mächtige Suche den Planer schnell und gezielt. Das zweite Hauptthema der Entwicklung war die Umsetzung neuester Technologien. Dazu gehört selbstverständlich Windows 10, aber auch verbesserte Performance durch beschleunigte Datenbankzugriffe. Neue Log- und Prüfroutinen sorgen für mehr Datensicherheit. Darüber hinaus wurden, wie in jeder neuen Version, auch in ORCA AVA 21 viele kleine, aber effektive Innovationen vorgenommen, die das Handling und den Workflow deutlich verbessern.
Anzeige
Eine Software für alle Bauprozesse
Beenden Sie Ihre Doppel-Arbeit – bauen Sie digital!
Indem Sie sich ewig mit dem Abtippen händischer Notizen beschäftigen, verlieren Sie wertvolle Zeit für die Aufgaben, die Ihnen das Geld in die Kasse spielen. Capmo nimmt Ihnen die stumpfen Ablage-Arbeiten ab, sodass Sie Zeit haben für das was zählt – erfolgreich planen & bauen.
Arbeiten Sie mit Ihren Nachunternehmern zusammen!
Mangelnde Erreichbarkeit, fehlende Rückmeldungen, ungeklärte Arbeitsaufträge: Bevor Bauleiter mit ihrer Arbeit beginnen können, müssen sie viele Stunden in die Abstimmung mit Nachunternehmern investieren. Sparen Sie sich diese Arbeit und steuern Sie Ihre Nachunternehmer digital!
Behalten Sie den Überblick – einfach & intuitiv!
Von Transparenz & Überblick fehlt am Bau meist jede Spur. Indem Sie Ihre Baustellen mit Capmo steuern können Sie sich sicher sein, dass Sie Ihre Bauprojekte im Blick haben und keine Informationen verloren gehen – ohne, dass Sie stundenlang händische Notizen digitalisieren müssen.
Schmutz und Nässe clever auffangen und ableiten
Die emco Schmutzfangwannen nehmen große Mengen Straßenschmutz auf, leiten Feuchtigkeit optimal ab und schützen damit die Böden im Objekt. Der...
WeiterlesenWie Geodaten und digitale Tools die Raumplanung verändern
Wie die Digitalisierung die Raumplanung verändert, zeigt die Oktober-Ausgabe der Fachzeitschrift IzR (Informationen zur Raumentwicklung).
WeiterlesenDÄMMWERK 2021 – GEG-Software im Jahres-Update enthalten
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) tritt am 1. November 2020 in Kraft und löst die EnEV (2002–2020) und das EEWärmeG (2009–2020) ab. Zusammen mit dem...
WeiterlesenSALTO Neo Zylinder standardmäßig mit Mobile Access ausgestattet
Der elektronische SALTO Neo Zylinder ist von Hause aus mit Mobile Access ausgestattet. Dadurch können Anwender Zutrittsrechte flexibler verwalten,...
WeiterlesenBaugenossenschaft Esslingen setzt auf Standardausstattung
Die Baugenossenschaft (BG) Esslingen stattet ihre Wohnungen seit zehn Jahren nach einheitlichen Standards aus – ein Vorgehen, das bisher nur wenig...
WeiterlesenMarktbefragung zum Umgang mit Regenwasser in D-A-CH
Die Mall GmbH hat im September 2020 die Ergebnisse einer aktuellen Marktbefragung zum Umgang mit Regenwasser vorgestellt, für die sie die Antworten...
WeiterlesenAuf digitalem Wege zu Bims
Wenn sich Profis zum Thema „Bauen mit Bims“ auf aktuellem Stand halten wollten, fanden sie dazu bislang nur wenige digitale Angebote. Hier leistet der...
WeiterlesenCOSOBA – AVA.relax 7.95 wird finalisiert
Der AVA Software Hersteller aus Darmstadt hat in den letzten Monaten fleißig Entwicklungsarbeit geleistet, um sein Premium AVA System noch...
WeiterlesenEnergieeffizient: Schaumglas dämmt grüne Kita
Einen Beitrag zur Energieeffizienz sowie zum guten Innenraumklima einer Kita nach "Bonner Modell" leistet der Dämmstoff T3+ der Deutschen Foamglas...
Weiterlesen