ORCA AVA, das Komplettprogramm zur Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und dem Kostenmanagement von Bauleistungen, liegt nun in einer neuen Version vor. Bei der Weiterentwicklung der Anwendung gab es zwei Themenschwerpunkte. Zum einen wurde die Benutzerführung wesentlich vereinfacht. Dazu wurden neue Dialoge implementiert, die vor allem den immer komplexer werdenden Datenaustausch vereinfachen, besonders auch im Hinblick auf die E-Vergabe. Die Parameter der IFC-Schnittstelle wurden ergänzt, um den BIM-Prozess weiter zu spezifizieren. Auch das Austauschformat GAEB X31 zur Mengenermittlung (Aufmaße) steht nun zur Verfügung. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, kann über die kontext-sensitive Hilfe aus der Anwendung oder über die ORCA Homepage auf den ORCA Helpdesk zugreifen. In der umfassenden Wissensdatenbank sind neben den Hilfethemen zum Programm auch allgemeine Informationen hinterlegt, z.B. zu BIM. Bei der Recherche unterstützt die mächtige Suche den Planer schnell und gezielt. Das zweite Hauptthema der Entwicklung war die Umsetzung neuester Technologien. Dazu gehört selbstverständlich Windows 10, aber auch verbesserte Performance durch beschleunigte Datenbankzugriffe. Neue Log- und Prüfroutinen sorgen für mehr Datensicherheit. Darüber hinaus wurden, wie in jeder neuen Version, auch in ORCA AVA 21 viele kleine, aber effektive Innovationen vorgenommen, die das Handling und den Workflow deutlich verbessern.
Anzeige
Eine Software für alle Bauprozesse
Beenden Sie Ihre Doppel-Arbeit – bauen Sie digital!
Indem Sie sich ewig mit dem Abtippen händischer Notizen beschäftigen, verlieren Sie wertvolle Zeit für die Aufgaben, die Ihnen das Geld in die Kasse spielen. Capmo nimmt Ihnen die stumpfen Ablage-Arbeiten ab, sodass Sie Zeit haben für das was zählt – erfolgreich planen & bauen.
Arbeiten Sie mit Ihren Nachunternehmern zusammen!
Mangelnde Erreichbarkeit, fehlende Rückmeldungen, ungeklärte Arbeitsaufträge: Bevor Bauleiter mit ihrer Arbeit beginnen können, müssen sie viele Stunden in die Abstimmung mit Nachunternehmern investieren. Sparen Sie sich diese Arbeit und steuern Sie Ihre Nachunternehmer digital!
Behalten Sie den Überblick – einfach & intuitiv!
Von Transparenz & Überblick fehlt am Bau meist jede Spur. Indem Sie Ihre Baustellen mit Capmo steuern können Sie sich sicher sein, dass Sie Ihre Bauprojekte im Blick haben und keine Informationen verloren gehen – ohne, dass Sie stundenlang händische Notizen digitalisieren müssen.
Bauphysik der Fassade
Die Fassade ist die Schnittstelle des Gebäudes mit seiner Umwelt. Dort treffen bauphysikalische Parameter wie Wärme, Feuchte, Schall und Licht auf das...
WeiterlesenDie globale Ausstrahlung einer Ikone
In der Geschichte von Kultur, Architektur, Design und Kunst des 20. Jahrhunderts nimmt das Bauhaus eine zentrale Rolle ein. Seine Ideen verbreiteten...
WeiterlesenZuverlässig abdichten und Korrosion vermeiden
Acrylatgele werden seit Jahrzehnten zum Injizieren von Rissen und Arbeitsfugen im Stahlbeton verwendet. Unter bestimmten Bedingungen stehen diese...
WeiterlesenModerne Fassaden aus Glas und Metall
Aus langer Firmentradition im Umgang mit Glas, Alu und Stahl schöpfend, erkannte die Firma GlasMetall die architektonische Anforderung rund um das...
WeiterlesenLichtbauelemente mit matter Oberfläche
Mit Lichtbauelementen in matten Farben erweitert das Unternehmen Rodeca die bestehende Produktpalette. Die neuen Farbtöne wirken intensiv und...
WeiterlesenVerwaltungsgebäude in Modulbauweise
Das Alho-Tochterunternehmen ProContain entschied sich dafür, den neuen Verwaltungsbau im sächsischen Coswig mit Raummodulen des Mutterkonzerns...
WeiterlesenFLIR schließt strategische Investition in DroneBase ab
ARLINGTON (Virginia) und Los Angeles (Kalifornien), 10. April 2019 – FLIR Systems Inc. (NASDAQ: FLIR) und DroneBase Inc. gaben heute bekannt, dass...
WeiterlesenSheikh Zayed Desert Learning Center
Im Osten der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) wird im Auftrag der Regierung in Abu Dhabi in der Oasenstadt Al Ain ein auf Nachhaltigkeit und...
WeiterlesenSchrittweises Change-Management in der Praxis
Im Zeitalter des Building Information Modeling (BIM) und der fortschreitenden Digitalisierung des gesamten Bauwesens sind Change-Prozesse in der...
Weiterlesen