ORCA AVA, das Komplettprogramm zur Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und dem Kostenmanagement von Bauleistungen, liegt nun in einer neuen Version vor. Bei der Weiterentwicklung der Anwendung gab es zwei Themenschwerpunkte. Zum einen wurde die Benutzerführung wesentlich vereinfacht. Dazu wurden neue Dialoge implementiert, die vor allem den immer komplexer werdenden Datenaustausch vereinfachen, besonders auch im Hinblick auf die E-Vergabe. Die Parameter der IFC-Schnittstelle wurden ergänzt, um den BIM-Prozess weiter zu spezifizieren. Auch das Austauschformat GAEB X31 zur Mengenermittlung (Aufmaße) steht nun zur Verfügung. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, kann über die kontext-sensitive Hilfe aus der Anwendung oder über die ORCA Homepage auf den ORCA Helpdesk zugreifen. In der umfassenden Wissensdatenbank sind neben den Hilfethemen zum Programm auch allgemeine Informationen hinterlegt, z.B. zu BIM. Bei der Recherche unterstützt die mächtige Suche den Planer schnell und gezielt. Das zweite Hauptthema der Entwicklung war die Umsetzung neuester Technologien. Dazu gehört selbstverständlich Windows 10, aber auch verbesserte Performance durch beschleunigte Datenbankzugriffe. Neue Log- und Prüfroutinen sorgen für mehr Datensicherheit. Darüber hinaus wurden, wie in jeder neuen Version, auch in ORCA AVA 21 viele kleine, aber effektive Innovationen vorgenommen, die das Handling und den Workflow deutlich verbessern.
Anzeige
Qualität, auf die Sie bauen können
Dämmstoff für klimaschonendes Bauen
Mit Ravago Building Solutions und RAVATHERMTM XPS zu höchster Energieeffizienz bei anspruchsvollen Bauprojekten. Vom Perimeter- und Gründungsplattenbereich bis hin zu hochleistungsfähigen Umkehrdach-Dämmungssystem: Auch unter anspruchsvollsten Bedingungen – und das dauerhaft.
Beste Dämmleistung, schonend für die Umwelt
Die hohe Qualität von RAVATHERMTM XPS Produkten bestätigt auch das Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. (FIW) in München mit dem Q-Label. Das macht für Architekten und Planer die Auswahl der besten Produkte für ihre Bauprojekte noch einfacher.
Beste Beratung für höchste Dämmleistung
Mit der Expertise und Erfahrung aus mehr als 30 Jahren Praxis, unterstützt Ravago Building Solutions Planer und Architekten dabei, mit den XPS Produkten RAVATHERMTM die perfekte Lösung für ihr Bauprojekt zu finden. Individuelle Dämmlösungen – genau passend zu Ihren Anforderungen.
Anzeige
Karriere im Berufsfeld Brandschutz – jetzt weiterbilden!
Vorbeugender Brandschutz
Erstellen Sie schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in den gesetzlichen und normativen Regelungen.
Gebäudetechnischer Brandschutz
Lernen Sie technische Brandschutzmaßnahmen regelkonform zu planen und sinnvoll mit baulichen Maßnahmen zu koppeln.
Bauüberwachung Brandschutz
Begleiten und überwachen Sie die Umsetzung der Brandschutzkonzepte in der Praxis, erkennen Sie frühzeitig Abweichungen und Mängel.
Anzeige
Schöck Tronsole® Typ P: Stark im Schallschutz
Hohe Tragfähigkeit für mehr Sicherheit
Die neue Tronsole® Typ P besteht aus drei Elementen – Wandelement, Tragelement und Podesthülse. Sie verfügt über eine bauaufsichtliche Zulassung und kann Traglasten bis 65 kN aufnehmen. Bei höher auftretenden Lasten sind durch paarweise Anordnung bis 90 kN möglich.
Individuelle Treppenhausarchitektur
Aufgrund der geringen Einbauhöhe der Tronsole® Typ P sind filigrane Podeste bereits ab einer Dicke von lediglich 18 cm realisierbar – wahlweise in Sichtbeton. Fugenausbildungen von 15 bis 50 mm sind ebenfalls möglich, sodass auch eine umlaufende Luftfuge umgesetzt werden kann.
Wirtschaftlich durch optimierten Bauablauf
Mit der Tronsole® Typ P von Schöck lassen sich filigrane Fertigteilpodeste ganz einfach in das bestehende Treppenhaus einbauen und direkt begehen. Das nach DIN 7396 geprüfte Trittschalldämmelement trägt zuverlässig und erfüllt die höchste Schallschutzstufe III nach VDI 4100.
Fahrradparksystem für attraktives Stadtbild
Das sichere und komfortable Abstellen von Fahrrädern ist eine Voraussetzung für die Attraktivität des Fahrrads als Verkehrsmittel. Nach Ergebnissen...
WeiterlesenBessere Zusammenarbeit mithilfe von Allplan 2017-1
Die Firma Allplan hat Erweiterungen und Verbesserungen seiner BIM-Software „Allplan2017“ für Ingenieure vorgestellt. Die neue Version sorgt für eine...
WeiterlesenGestaltungsvielfalt für den Brandschutz
Die Brandschutztür „EI30“ aus dem Hause RWD Schlatter und Forster Profilsysteme hat viele Gesichter. Der Rahmen in Stahl oder Edelstahl lässt sich mit...
WeiterlesenZeit für neue Projekte mit ArCon Professional
„ArCon Professional“ ist ein 2D-/3D-CAD-Programm für die Konstruktion, Visualisierung, Kostenschätzung und Vermarktung von Bauvorhaben. Die intuitiv...
WeiterlesenMesseauftritt im Zeichen aktueller Betonarchitektur
Zur BAU 2017 präsentiert sich Dyckerhoff Weiss mit einem neu gestalteten Stand. Eyecatcher bildet der auf der gesamten 200 m2 großen Fläche eingebaute...
WeiterlesenNeue Dlubal-Zusatzmodule 2016
Auch in diesem Jahr wurden in die Statik-Software von Dlubal neue Zusatzmodule bzw. Einzelprogramme integriert. Auf der BAU in München werden diese...
WeiterlesenDurchdringungsfreie Befestigung auf dem Flachdach
Eine durchdringungsfreie mechanische Befestigung von EPDM-Planen auf dem Flachdach für einen maximalen Schutz vor Nässe – das ist möglich mit...
WeiterlesenMit der Delta-City und neuen Produkten auf der BAU
Die Gestaltungslinie des Dörken-Messestandes ist angelehnt an die „Delta-City“, eine digitale Stadtlandschaft, die die Anwendungsmöglichkeiten der...
WeiterlesenNeue Version 8 von California.pro
Das Münchener Unternehmen G&W Software präsentiert auf der BAU 2017 die neue Version der durchgängigen AVA- und Baukostenmanagementlösung...
Weiterlesen