Auf der International Consumer Electronics Show (CES) 2015 in Las Vegas präsentierte Bosch Lösungen, die das Leben der Verbraucher komfortabler, effizienter und sicherer machen sollen: smarte Software, Sensoren und Energiesysteme, Lösungen für Elektromobilität, automatisiertes Fahren, smarte Städte, von Telematik bis Thermotechnik und von Haushaltsgeräten bis zu Elektrowerkzeugen. Energieumwandlung ist eine Kernkompetenz von Bosch. Bosch bietet Technik und Service für Wohn- und Gewerbegebäude. Die Lösungen von Bosch verknüpfen und steuern Erzeugung und Verbrauch von Strom und Wärme. Technisches Systemwissen ist die Basis für die Steuerung wärme- und sicherheitstechnischer Anlagen. Bosch bietet zudem Software und Sensorik sowie Dienstleistungen für Energiemanagement, Fernüberwachung und die Abwicklung von Geschäftsprozessen.
Das Internet der Dinge befähigt Geräte und Systeme in Gebäuden, miteinander zu kommunizieren. Bosch erwartet, dass 2015 rund 75 Prozent der Weltbevölkerung Zugang zum Internet haben und sechs Milliarden Dinge mit dem Internet verbunden sein werden. Diese Entwicklung wird auch den Markt für Energie-und Gebäudetechnik stark verändern und neue Dienstleistungen und Geschäftsmodelle ermöglichen. Bosch hat in diesem Bereich bereits Erfahrung, beispielsweise hat das Unternehmen bereits mehr als 50.000 vernetzte Heizungsanlagen verkauft. Der Bosch- Geschäftsbereich Sicherheitssysteme erzielt bereits mehr als die Hälfte seines Umsatzes in der Videoüberwachung mit internetfähigen Kameras.
Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 04/2015