In der „Green Product“-Linie präsentiert die Rudolf Hensel GmbH ihre Non-VOC-Brandschutz-Beschichtungen, die sich aufgrund eines Anteils flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) unter der Nachweisgrenze als Baustoffe für ökologisches Bauen qualifiziert haben. Mit ihrer Non-VOC-Eigenschaft entsprechen diese Produkte den Anforderungen des LEED credit EQ c4.2. LEED (Leadership in Energy and Environmental Design), ein System zur Klassifizierung für ökologisches Bauen. Es wurde 1998 vom U.S. Green Building Council geschaffen und legt strenge Maßstäbe an die vorgestellten Bauprodukte. Die Emissionszertifikate der Produkte nach ISO 16000 und nach dem Bewertungsschema des Ausschusses zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten (AgBB) bringen Ingenieuren und Planern sogenannte creditpoints für die Beurteilung des Umweltstandards eines Gebäudes nach dem britischen Nachhaltigkeitszertifikat BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) und bei der Auszeichnung mit dem Deutschen Gütesiegel Nachhaltiges Bauen (DGNB). Aufgrund der französischen Emissionszertifikate nach DEVL1101903D und DEVL1104875A wurden alle Produkte zudem in die Emissionsklasse A+ (sehr geringe Emission) eingestuft. Für einige Produkte liegt bereits ein Life Cycle Assessment und eine Environmental Product Declaration vor. Zur „Green Product“-Linie gehören Brandschutz-Beschichtungssysteme für Stahl, Holz, Betonbauteile und Kabel, sowie für die Erstellung von Kabel- und Rohrabschottungen und feuerbeständigen Fugen.
bauplaner special Ausgabe 05/2014