Die VdS-BrandSchutzTage sind für viele Brandschutzprofis das wichtigste Branchenevent zum Jahresende. Das bestätigten einmal mehr die 7. VdS-BrandSchutzTage, die am 4. und 5. Dezember 2018 in der Koelnmesse stattfanden. Über 100 Aussteller zeigten hier auf der großen internationalen Fachmesse Produktinnovationen und Live-Demonstrationen, und insgesamt mehr als 3.300 Besucher informierten sich in der Messehalle sowie in den parallel stattfindenden Fachtagungen über aktuelle Branchenentwicklungen. Dabei nutzten sie rege die zahlreichen Möglichkeiten zum Netzwerken.Die VdS-BrandSchutzTage sind für viele Brandschutzprofis das wichtigste Branchenevent zum Jahresende. Das bestätigten einmal mehr die 7. VdS-BrandSchutzTage, die am 4. und 5. Dezember 2018 in der Koelnmesse stattfanden. Über 100 Aussteller zeigten hier auf der großen internationalen Fachmesse Produktinnovationen und Live-Demonstrationen, und insgesamt mehr als 3.300 Besucher informierten sich in der Messehalle sowie in den parallel stattfindenden Fachtagungen über aktuelle Branchenentwicklungen. Dabei nutzten sie rege die zahlreichen Möglichkeiten zum Netzwerken.
Gut gefüllte Themenforen
Großen Zulauf fanden die Themenforen in der Messehalle, zu denen alle Besucher kostenlosen Zugang hatten. Zum zweiten Mal war das Zukunfts-forum Brandschutz dabei, dieses Jahr mit dem Motto „Heute Vision – morgen Alltag“. Versierte Experten hielten an den Vormittagen beider Tage Fachvorträge zu Innovationsthemen und stellten sich den Fragen der Messebesucher. An den Nachmittagen präsentierten auf derselben Bühne Hochschulen und Hersteller aktuelle Erkenntnisse, Lösungen und Trends.
Ausgebuchte Fachtagungen
Auch die sieben hochkarätigen Fachtagungen, die parallel zur Fachmesse in den Sälen der Koelnmesse stattfanden, waren ausgesprochen begehrt, viele von ihnen sogar ausgebucht. Zur Auswahl standen unter anderem die neue Fachtagung „Sicherheits- und Alarmmanagement – Von der Planung bis zur Intervention“, in der es um das Zusammenwachsen von Brandschutz- und Security-Dienstleistungen und die optimal integrierte Gefahrenabwehr ging, das Kompaktseminar „Bauen und Brandschutz in NRW“ zur bald in Kraft tretenden neuen Landesbauordnung und die zweitägige internationale Fachtagung „Feuerlöschanlagen“ mit Fallbeispielen aus dem In- und Ausland. Das international ausgerichtete Programm lockte auch viele Gäste aus dem Ausland in die Koelnmesse; so wurden allein die Fachtagungen von Besuchern aus 20 verschiedenen Ländern gebucht.