Bereits unverputzt erreicht eine Holzständerkonstruktion aus einer 60 mm starken Putzträgerplatte „Best Wood Wall 180“ bzw. der Aufdachdämmung „Top 180“, einer 160 mm starken Holzfaser-Einblasdämmung „Best Wood Fibre“ und einer 15 mm starken OSB-Platte eine Klassifizierung von REI 60 nach DIN EN 13501-2. Von innen wird auch mit der nur 15 mm starken OSB-Platte REI 30 erreicht. Das haben Brandschutzprüfungen der Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen ergeben.
Damit stehen Holzbauunternehmen, Planern und Bauherren viele Möglichkeiten für die Fassadengestaltung und den Innenausbau offen. Neben einer Putzoberfläche kann die Wandkonstruktion mit einer vorgehängten Fassade erweitert werden. Auch bei der Innenbekleidung ermöglicht der hohe Feuerwiderstand der Konstruktion Flexibilität in der Ausführung, da sowohl mit als auch ohne Installationsebene und einer beliebigen Werkstoffplatte gearbeitet werden kann.
Im Gegensatz zu anderen Dämmstoffen, etwa aus Polystyrol oder Glasfaser, schmelzen Holzfaserdämmplatten bei einem Brand nicht und tropfen auch nicht brennend ab. Vielmehr bildet sich durch den Flammenkontakt eine Verkohlungsschicht, die ein weiteres Abbrennendes Bauteils hemmt. Die aus reinem Fichtenholz hergestellte, ökologische Einblasdämmung „Best Wood Fibre“ zeichnet sich durch eine hohe Setzungssicherheit bei niedriger Einblasrohdichte von 35 bis 38 kg/m³ aus. Der Wärmeschutz mit einem Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit von 0,040 [W/(mK)] wird also mit geringem Materialeinsatz erreicht.
Anzeige
Karriere im Berufsfeld Brandschutz – jetzt weiterbilden!
Vorbeugender Brandschutz
Erstellen Sie schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in den gesetzlichen und normativen Regelungen.
Gebäudetechnischer Brandschutz
Lernen Sie technische Brandschutzmaßnahmen regelkonform zu planen und sinnvoll mit baulichen Maßnahmen zu koppeln.
Bauüberwachung Brandschutz
Begleiten und überwachen Sie die Umsetzung der Brandschutzkonzepte in der Praxis, erkennen Sie frühzeitig Abweichungen und Mängel.
Anzeige
Schöck Tronsole® Typ P: Stark im Schallschutz
Hohe Tragfähigkeit für mehr Sicherheit
Die neue Tronsole® Typ P besteht aus drei Elementen – Wandelement, Tragelement und Podesthülse. Sie verfügt über eine bauaufsichtliche Zulassung und kann Traglasten bis 65 kN aufnehmen. Bei höher auftretenden Lasten sind durch paarweise Anordnung bis 90 kN möglich.
Individuelle Treppenhausarchitektur
Aufgrund der geringen Einbauhöhe der Tronsole® Typ P sind filigrane Podeste bereits ab einer Dicke von lediglich 18 cm realisierbar – wahlweise in Sichtbeton. Fugenausbildungen von 15 bis 50 mm sind ebenfalls möglich, sodass auch eine umlaufende Luftfuge umgesetzt werden kann.
Wirtschaftlich durch optimierten Bauablauf
Mit der Tronsole® Typ P von Schöck lassen sich filigrane Fertigteilpodeste ganz einfach in das bestehende Treppenhaus einbauen und direkt begehen. Das nach DIN 7396 geprüfte Trittschalldämmelement trägt zuverlässig und erfüllt die höchste Schallschutzstufe III nach VDI 4100.
VdS aktualisiert Hilfestellungen für sichere Brandmelderzentralen
Die Richtlinien VdS 2540 für verlässliche Zentralen wurden umfassend überarbeitet – u.a. mit konkreten Leistungsmerkmalen zur Risikominimierung bei...
WeiterlesenCemex Deutschland bringt neuen klinkereffizienten Zement für alle Expositionsklassen auf den Markt
Die Cemex Deutschland AG hat bald einen besonders klinkereffizienten Zement für alle Expositionsklassen im Portfolio: Der CEM II/C-M (S-LL) 42,5 N...
WeiterlesenSolar-Hitzeschutz-Markisen jetzt für weitere Velux Lichtlösungen verfügbar
Velux erweitert 2021 sein Hitzeschutz-Sortiment. Die solarbetriebenen Integra Markisen sind ab sofort auch für die Lichtlösungen „3 in 1“ und...
WeiterlesenMesse2021@home: Onlinemesse für Ingenieure, Architekten und Planungsbüros
Fünf Tage voll Networking & Wissen: untermStrich – das Organisations- und Führungstool der Architekten und Ingenieure – lädt von 26. bis 30. April zur...
WeiterlesenProjektzeiterfassung im Team
Xpert-Timer Software, mit Sitz im bayerischen Stadtbergen, hat im ersten Quartal 2021 die Version 8 der Projektzeiterfassung Xpert-Timer...
WeiterlesenCalifornia.pro – Baukostenplanung mit Zugriff auf DBD-BIM Elements
Mit der im Frühjahr 2021 erscheinenden Version 12 von California.pro ergänzt die G&W Software AG den Prozess der modellorientierten Baukostenplanung...
WeiterlesenMehr Auswahl und Flexibilität bei Velux Lichtkuppeln
Mit drei neuen Zubehör-Elementen und zwei Rauchableitungen erweitert Velux das Sortiment für seine seit letztem Jahr angebotenen Lichtkuppeln. Die...
WeiterlesenDehn reduziert Energieverbrauch nachhaltig
Dank zahlreicher Maßnahmen zur Energieeffizienz ist Dehn kürzlich nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert worden. Auch weiterhin hat das...
WeiterlesenBentley Acceleration Initiatives geht mit OpenTower iQ an den Start
Die millimetergenaue Lösung für digitale Zwillinge kombiniert patentierte Dual-Sensor Drohnen-Technologien und künstliche Intelligenz, um...
Weiterlesen