Je schneller trocken und ausgehärtet, desto eher ist Estrich belegereif. Der chemiefreie Estrich- Trocknungsbeschleuniger in Pulverform „Compound BZ12“ von Rapid-Floor spart durch stark verkürzte Trocknungsdauer nicht nur Zeit, sondern schont auch Umwelt und Gesundheit– überprüft und zertifiziert durch das eco-Institut Köln. Zusammengesetzt aus calcinierter Tonerde, Zement und einem Fasergemisch kommt der emissionsarme Zusatz der Wohngesundheit zugute.
Estrich benötigt vier bis – je nach Schichtdicke– zwölf Wochen zum Trocknen. Zeit, die verrinnt und weitere Bautätigkeiten hemmt. Mit BZ12 veredelter Estrich lässt sich nach etwa zwölf Stunden begehen und nach rund zwölf Tagen belegen, denn durch die Rohstoffe wird mehr Wasser kristallin gebunden, Rückfeuchten findet nicht mehr statt. Neubauten im privaten und gewerblichen Bereich sowie Sanierungen von Altbauten oder Balkonen zählen zu den Anwendungsbereichen; ein Luftporengehalt von unter 8 % macht BZ12 für Heizestrich geeignet.
Regelmäßig kontrolliert das eco-Institut Köln die Rapid-Floor-Compounds auf gesundheitlich bedenkliche Emissionen und Inhaltstoffe und zertifizierte bisher stets einwandfreie Qualität. Auch das Sentinel-Haus Institut in Freiburg prüft Rapid-Floor. Sentinel-Haus arbeitet dafür, dass wohngesunde und behagliche Lebens- und Arbeitsräume zum bezahlbaren Standard avancieren.
Anzeige
Eine Software für alle Bauprozesse
Beenden Sie Ihre Doppel-Arbeit – bauen Sie digital!
Indem Sie sich ewig mit dem Abtippen händischer Notizen beschäftigen, verlieren Sie wertvolle Zeit für die Aufgaben, die Ihnen das Geld in die Kasse spielen. Capmo nimmt Ihnen die stumpfen Ablage-Arbeiten ab, sodass Sie Zeit haben für das was zählt – erfolgreich planen & bauen.
Arbeiten Sie mit Ihren Nachunternehmern zusammen!
Mangelnde Erreichbarkeit, fehlende Rückmeldungen, ungeklärte Arbeitsaufträge: Bevor Bauleiter mit ihrer Arbeit beginnen können, müssen sie viele Stunden in die Abstimmung mit Nachunternehmern investieren. Sparen Sie sich diese Arbeit und steuern Sie Ihre Nachunternehmer digital!
Behalten Sie den Überblick – einfach & intuitiv!
Von Transparenz & Überblick fehlt am Bau meist jede Spur. Indem Sie Ihre Baustellen mit Capmo steuern können Sie sich sicher sein, dass Sie Ihre Bauprojekte im Blick haben und keine Informationen verloren gehen – ohne, dass Sie stundenlang händische Notizen digitalisieren müssen.
Lehm – Ökologischer Baustoff aus der Region
Viele Bauherren legen Wert auf umweltfreundliches, ökologisches Bauen. Die eingesetzten Baustoffe sollen natürlich sein, Co2-freundlich,...
WeiterlesenWie Warmduscher Energie sparen können
Tipps der Initiative Wärme+ für mehr Energieeffizienz im Badezimmer – Austausch veralteter Durchlauferhitzer wird noch bis Ende 2021 gefördert.
WeiterlesenBAU ONLINE vom 13. bis 15. Januar – Programmhighlights
Es ist soweit: Am Mittwoch, 13. Januar, startet die BAU ONLINE mit mehr als 230 Ausstellern aus 28 Ländern, die über 1.300 Live-Präsentationen und...
WeiterlesenFraunhofer-Institut stellt Luftschleuse für Arbeitsplätze vor
Am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP wurde eine Art Luftschleuse für Menschen entwickelt, die viele Kunden an der Kasse oder an einem Schalter...
WeiterlesenBAU ONLINE 2021 – Sonderschau der Fraunhofer-Allianz Bau
Auf der BAU ONLINE 2021 stellt die Fraunhofer-Allianz Bau mit mehreren Instituten vom 13. bis 15. Januar im Rahmen der Sonderschau »Die Krise als...
WeiterlesenUmweltfreundlicher Fassadenschutz für Bestandsobjekte
Bei Fassadenputzen setzt Saint-Gobain Weber durchgängig auf die umweltfreundliche „AquaBalance“-Technologie zum Schutz vor Algen- und Pilzbewuchs....
Weiterlesen"Dämmwerk 2021" – mehr Software zum GEG
Die Bauphysik- und GEG-Software „Dämmwerk 2021“ enthält bereits die Berechnungsmethoden zum neuen Gebäudeenergiegesetz und zur DIN V 18599:2018. Die...
WeiterlesenPanasonic PACi NX: Split-System mit Bluetooth und nanoe™ X -Luftreinigung
Die neue NX Generation der PACi Split-Systeme ist wie ihre Vorgänger insbesondere zur Klimatisierung größerer Räume wie Restaurants oder...
WeiterlesenBIM-Austausch zwischen CAD und FEM-Statikprogrammen
Nicht erst seitdem das Thema BIM (Building Information Modeling) auf die Tagesordnung gekommen ist, gibt es den Traum, anstelle je eines statischen...
Weiterlesen