Eine computerprogrammierte Medienfassade in Form eines Isolierglaselements und ein 13 Meter langer „Catwalk“ aus Vierfach-Verbundsicherheitsglas mit integrierten LEDs veranschaulichten auf der Messe BAU die „Glassiled“-Reihe von Interpane. Die integrierten RGB-LEDs der Medienfassade „Glassiled Motion“ werden über einen transparenten Leitfilm mit Strom versorgt. So beleuchtetes Glas wird für jedes Bauprojekt passgenau angefertigt und ermöglicht die individuelle Auswahl von Farben, Anzahl und Anordnung der LEDs und des Trägerglases.
Ferner zeigte das Unternehmen Sonnenschutzglasprodukte aus dem kompletten Spektrum: von hoher Tageslichttransmission und moderatem g-Wert bis zu Produkten mit niedrigem g-Wert, reflektierende und niedrig reflektierende Produkte. Die Palette wird ergänzt durch Produkte, die vorgespannt und nicht vorgespannt kombinierbar sind, da sie leistungs- und ansichtsgleich sind.
Abseits der Funktionsgläser hat AGC Interpane seinen Messestand mit rund 200 qm Designglas veredelt: Die oberen Fassaden bestanden aus „Lacobel T Cool White“, einem lackierten und anschließend vorgespannten Glas, das in der Außenfassade eingesetzt werden kann. Es wurde zudem mit einem hoch reflektierenden Netzwerkdruck aus „Ipachrome Design“ beschichtet, einem Mehrfach-Schichtsystem, mit dem Gebäude partiell oder in feinen Mustern veredelt werden können. Die übrige Fassade und der gesamte Bar-Bereich wurden mit einem „On-Demand“-Designglas im passgenauen „Corporate-Blau“ verkleidet.
Anzeige
Eine Software für alle Bauprozesse
Beenden Sie Ihre Doppel-Arbeit – bauen Sie digital!
Indem Sie sich ewig mit dem Abtippen händischer Notizen beschäftigen, verlieren Sie wertvolle Zeit für die Aufgaben, die Ihnen das Geld in die Kasse spielen. Capmo nimmt Ihnen die stumpfen Ablage-Arbeiten ab, sodass Sie Zeit haben für das was zählt – erfolgreich planen & bauen.
Arbeiten Sie mit Ihren Nachunternehmern zusammen!
Mangelnde Erreichbarkeit, fehlende Rückmeldungen, ungeklärte Arbeitsaufträge: Bevor Bauleiter mit ihrer Arbeit beginnen können, müssen sie viele Stunden in die Abstimmung mit Nachunternehmern investieren. Sparen Sie sich diese Arbeit und steuern Sie Ihre Nachunternehmer digital!
Behalten Sie den Überblick – einfach & intuitiv!
Von Transparenz & Überblick fehlt am Bau meist jede Spur. Indem Sie Ihre Baustellen mit Capmo steuern können Sie sich sicher sein, dass Sie Ihre Bauprojekte im Blick haben und keine Informationen verloren gehen – ohne, dass Sie stundenlang händische Notizen digitalisieren müssen.
BAU ONLINE gibt Orientierung in bewegter Zeit
Intensives B2B-Networking und vielfältige Markteinblicke – das Angebot der BAU ONLINE erwies sich als wichtiger Ankerpunkt für die Baubranche in...
WeiterlesenNeue Perspektiven in der Krise
Die Corona-Pandemie wirkt sich stark auf das Leben in den Städten aus. Ob Hygiene- und Abstandsregeln oder temporär geschlossene Geschäfte,...
WeiterlesenLehm – Ökologischer Baustoff aus der Region
Viele Bauherren legen Wert auf umweltfreundliches, ökologisches Bauen. Die eingesetzten Baustoffe sollen natürlich sein, Co2-freundlich,...
WeiterlesenWie Warmduscher Energie sparen können
Tipps der Initiative Wärme+ für mehr Energieeffizienz im Badezimmer – Austausch veralteter Durchlauferhitzer wird noch bis Ende 2021 gefördert.
WeiterlesenBAU ONLINE vom 13. bis 15. Januar – Programmhighlights
Es ist soweit: Am Mittwoch, 13. Januar, startet die BAU ONLINE mit mehr als 230 Ausstellern aus 28 Ländern, die über 1.300 Live-Präsentationen und...
WeiterlesenFraunhofer-Institut stellt Luftschleuse für Arbeitsplätze vor
Am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP wurde eine Art Luftschleuse für Menschen entwickelt, die viele Kunden an der Kasse oder an einem Schalter...
WeiterlesenBAU ONLINE 2021 – Sonderschau der Fraunhofer-Allianz Bau
Auf der BAU ONLINE 2021 stellt die Fraunhofer-Allianz Bau mit mehreren Instituten vom 13. bis 15. Januar im Rahmen der Sonderschau »Die Krise als...
WeiterlesenUmweltfreundlicher Fassadenschutz für Bestandsobjekte
Bei Fassadenputzen setzt Saint-Gobain Weber durchgängig auf die umweltfreundliche „AquaBalance“-Technologie zum Schutz vor Algen- und Pilzbewuchs....
Weiterlesen"Dämmwerk 2021" – mehr Software zum GEG
Die Bauphysik- und GEG-Software „Dämmwerk 2021“ enthält bereits die Berechnungsmethoden zum neuen Gebäudeenergiegesetz und zur DIN V 18599:2018. Die...
Weiterlesen