Das Betriebsgelände der Holzhandlung Marberger im Tiroler Ötztal befindet sich inmitten einer gewachsenen Dorfstruktur. Um Platz für die Holzsortierung, neue Lagerflächen und witterungsgeschützte Ladezonen zu schaffen, ließ die Geschäftsführung mehrere alte Hallen abreißen. An dieser Stelle entstand eine großzügige neue Halle. Diese misst 36 x 68 m und hat knapp 2.500 m² Nutzfläche. Darüber spannt sich auf über 4.500 m² ein Dach, das an der Stirnseite zum Bestandsgebäude und zur Straßenseite hin ca. 15 m weit auskragt. So ist draußen Platz zum Be- und Entladen, während im Inneren Altholz sortiert und neues Material gelagert wird.
Um den Innenraum stützenfrei zu überspannen, entschied sich der Bauherr für Fachwerkbinder aus BauBuche der Firma Pollmeier. Statt klassischen Doppelbindern aus Fichtenholz mit 2 x 24 cm Breite genügten so einfache Binder aus BauBuche GL 70 (28 cm breit). Diese Hauptträger haben eine Spannweite von 35,5 m. Die größte Auskragung des Daches über der Ladezone beträgt 14,7 m, bei einer Einflussbreite von 18 m.
Um die im Werk teilweise vormontierten Fachwerkelemente vor Feuchtigkeit zu schützen, wurden sie vor dem Transport imprägniert und blieben bis zur Montage in Folie verpackt. Aufgrund ihrer Systemhöhe von 4,26 m konnten die Binder nicht zusammengebaut transportiert werden. Erst auf der Baustelle montierte man die vier Fachwerkbinder zunächst am Boden zu jeweils zwei Hälften, die dann mithilfe von zwei Autokränen über dem Hallenboden in Position gebracht und verbunden wurden.
Anzeige
Eine Software für alle Bauprozesse
Beenden Sie Ihre Doppel-Arbeit – bauen Sie digital!
Indem Sie sich ewig mit dem Abtippen händischer Notizen beschäftigen, verlieren Sie wertvolle Zeit für die Aufgaben, die Ihnen das Geld in die Kasse spielen. Capmo nimmt Ihnen die stumpfen Ablage-Arbeiten ab, sodass Sie Zeit haben für das was zählt – erfolgreich planen & bauen.
Arbeiten Sie mit Ihren Nachunternehmern zusammen!
Mangelnde Erreichbarkeit, fehlende Rückmeldungen, ungeklärte Arbeitsaufträge: Bevor Bauleiter mit ihrer Arbeit beginnen können, müssen sie viele Stunden in die Abstimmung mit Nachunternehmern investieren. Sparen Sie sich diese Arbeit und steuern Sie Ihre Nachunternehmer digital!
Behalten Sie den Überblick – einfach & intuitiv!
Von Transparenz & Überblick fehlt am Bau meist jede Spur. Indem Sie Ihre Baustellen mit Capmo steuern können Sie sich sicher sein, dass Sie Ihre Bauprojekte im Blick haben und keine Informationen verloren gehen – ohne, dass Sie stundenlang händische Notizen digitalisieren müssen.
BAU ONLINE gibt Orientierung in bewegter Zeit
Intensives B2B-Networking und vielfältige Markteinblicke – das Angebot der BAU ONLINE erwies sich als wichtiger Ankerpunkt für die Baubranche in...
WeiterlesenNeue Perspektiven in der Krise
Die Corona-Pandemie wirkt sich stark auf das Leben in den Städten aus. Ob Hygiene- und Abstandsregeln oder temporär geschlossene Geschäfte,...
WeiterlesenLehm – Ökologischer Baustoff aus der Region
Viele Bauherren legen Wert auf umweltfreundliches, ökologisches Bauen. Die eingesetzten Baustoffe sollen natürlich sein, Co2-freundlich,...
WeiterlesenWie Warmduscher Energie sparen können
Tipps der Initiative Wärme+ für mehr Energieeffizienz im Badezimmer – Austausch veralteter Durchlauferhitzer wird noch bis Ende 2021 gefördert.
WeiterlesenBAU ONLINE vom 13. bis 15. Januar – Programmhighlights
Es ist soweit: Am Mittwoch, 13. Januar, startet die BAU ONLINE mit mehr als 230 Ausstellern aus 28 Ländern, die über 1.300 Live-Präsentationen und...
WeiterlesenFraunhofer-Institut stellt Luftschleuse für Arbeitsplätze vor
Am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP wurde eine Art Luftschleuse für Menschen entwickelt, die viele Kunden an der Kasse oder an einem Schalter...
WeiterlesenBAU ONLINE 2021 – Sonderschau der Fraunhofer-Allianz Bau
Auf der BAU ONLINE 2021 stellt die Fraunhofer-Allianz Bau mit mehreren Instituten vom 13. bis 15. Januar im Rahmen der Sonderschau »Die Krise als...
WeiterlesenUmweltfreundlicher Fassadenschutz für Bestandsobjekte
Bei Fassadenputzen setzt Saint-Gobain Weber durchgängig auf die umweltfreundliche „AquaBalance“-Technologie zum Schutz vor Algen- und Pilzbewuchs....
Weiterlesen"Dämmwerk 2021" – mehr Software zum GEG
Die Bauphysik- und GEG-Software „Dämmwerk 2021“ enthält bereits die Berechnungsmethoden zum neuen Gebäudeenergiegesetz und zur DIN V 18599:2018. Die...
Weiterlesen