Das Planerteam unter der Führung von Dipl.-Ing. Ronny Seidel aus Neustrelitz hat den Ingenieurpreis Mecklenburg-Vorpommern 2015 erhalten. Mit dem Ingenieurpreis werden herausragende Leistungen von Ingenieuren aus dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern geehrt. Der Ingenieurpreis ist mit insgesamt 5.000,- € dotiert und wird, inzwischen zum 7. Mal, im Rhythmus von zwei Jahren gemeinsam von der Ingenieurkammer und dem Ingenieurrat des Landes ausgelobt.
In der Laudatio der Jury am 17. September würdigte der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Bernd Rethmeier, besonders die aus der gelungenen Zusammenarbeit von Brücken-, Maschinen- und Straßenplanern sowie Architekten entstandene Lösung. In der Kombination von Funktionalität verbunden mit Schönheit und beeindruckender Leichtigkeit der Konstruktion füge sich die Drehbrücke organisch in das Stadtensemble ein. Das Bauwerk erfülle alle Bedingungen für einen solchen Preis. Eine Anerkennung erhielt die Arbeitsgemeinschaft aus gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner sowie Inros Lackner SE für den Neubau des Parlamentsgebäudes in Hanoi.
Die zweite Anerkennung ging an das Ingenieurteam Altmann, Danielis, Skodzik vom Institut für angewandte Mikroelektronik der Universität Rostock. Sie haben sich einem Thema gewidmet, das in aller Munde ist: Smart Factory, Industrie 4.0, Smart Home, Internet of Things. Die Ingenieure haben auf eindrucksvolle Weise eine große Anzahl von Komponenten verknüpft.
Der Ingenieurpreis wurde gemeinsam von Landtagsvizepräsidentin Beate Schlupp, Ingenieurkammerpräsident Peter Otte und dem Sprecher des Ingenieurrates, Rolf Schmidt, übergeben.
Im Anschluss an den Ingenieurpreis wurden die Sieger des Schülerwettbewerbs „JUNIOR.Ing.“ der Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. Gewonnen hat das Team von Hauke Bastian, Julian Götz und Till Freitag. Die Schüler der Werkstattschule in Rostock erhielten den Preis für ihr Projekt „Der Windturm – eine wirtschaftliche Alternative zur Windkraftanlage?“
Mit dem „JUNIOR.Ing.“- Preis möchte die Ingenieurkammer junge Nachwuchstalente motivieren, sich dem Ingenieurstudium und dem Ingenieurberuf zuzuwenden.
Die Namen aller Preisträger und Fotos sind auf den Seiten der Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern (www.ingenieurkammer-mv.de) in der Rubrik „Wettbewerbe“ zu finden.
Anzeige
Qualität, auf die Sie bauen können
Dämmstoff für klimaschonendes Bauen
Mit Ravago Building Solutions und RAVATHERMTM XPS zu höchster Energieeffizienz bei anspruchsvollen Bauprojekten. Vom Perimeter- und Gründungsplattenbereich bis hin zu hochleistungsfähigen Umkehrdach-Dämmungssystem: Auch unter anspruchsvollsten Bedingungen – und das dauerhaft.
Beste Dämmleistung, schonend für die Umwelt
Die hohe Qualität von RAVATHERMTM XPS Produkten bestätigt auch das Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. (FIW) in München mit dem Q-Label. Das macht für Architekten und Planer die Auswahl der besten Produkte für ihre Bauprojekte noch einfacher.
Beste Beratung für höchste Dämmleistung
Mit der Expertise und Erfahrung aus mehr als 30 Jahren Praxis, unterstützt Ravago Building Solutions Planer und Architekten dabei, mit den XPS Produkten RAVATHERMTM die perfekte Lösung für ihr Bauprojekt zu finden. Individuelle Dämmlösungen – genau passend zu Ihren Anforderungen.
Anzeige
Karriere im Berufsfeld Brandschutz – jetzt weiterbilden!
Vorbeugender Brandschutz
Erstellen Sie schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in den gesetzlichen und normativen Regelungen.
Gebäudetechnischer Brandschutz
Lernen Sie technische Brandschutzmaßnahmen regelkonform zu planen und sinnvoll mit baulichen Maßnahmen zu koppeln.
Bauüberwachung Brandschutz
Begleiten und überwachen Sie die Umsetzung der Brandschutzkonzepte in der Praxis, erkennen Sie frühzeitig Abweichungen und Mängel.
Anzeige
Schöck Tronsole® Typ P: Stark im Schallschutz
Hohe Tragfähigkeit für mehr Sicherheit
Die neue Tronsole® Typ P besteht aus drei Elementen – Wandelement, Tragelement und Podesthülse. Sie verfügt über eine bauaufsichtliche Zulassung und kann Traglasten bis 65 kN aufnehmen. Bei höher auftretenden Lasten sind durch paarweise Anordnung bis 90 kN möglich.
Individuelle Treppenhausarchitektur
Aufgrund der geringen Einbauhöhe der Tronsole® Typ P sind filigrane Podeste bereits ab einer Dicke von lediglich 18 cm realisierbar – wahlweise in Sichtbeton. Fugenausbildungen von 15 bis 50 mm sind ebenfalls möglich, sodass auch eine umlaufende Luftfuge umgesetzt werden kann.
Wirtschaftlich durch optimierten Bauablauf
Mit der Tronsole® Typ P von Schöck lassen sich filigrane Fertigteilpodeste ganz einfach in das bestehende Treppenhaus einbauen und direkt begehen. Das nach DIN 7396 geprüfte Trittschalldämmelement trägt zuverlässig und erfüllt die höchste Schallschutzstufe III nach VDI 4100.
Allplan 2021-1 mit neuen Funktionen für Durchbruchsplanung, Bewehrung, Brücken und für die offene Datenmanagement-Plattform
Allplan, globaler Anbieter von BIM-Lösungen für die AEC-Industrie, hat aktuell ein Service-Release von Allplan 2021 vorgestellt. Die jüngste Version...
WeiterlesenPorenbeton – neues Kompendium zum baulichen Schallschutz
Der neu verfasste Porenbeton-Bericht 27 „Schallschutz mit Porenbeton“ in 1. Auflage beschreibt, wie die Anschlüsse zu monolithischem Mauerwerk aus...
WeiterlesenRäume wohngesund Ton-in-Ton streichen
Mit den ökologischen "Colours-for-Life"-Farben vom Naturfarbenhersteller Auro lassen sich identische Töne mit Lehm-, Wand- und Lackfarben für Wände,...
WeiterlesenVdS aktualisiert Hilfestellungen für sichere Brandmelderzentralen
Die Richtlinien VdS 2540 für verlässliche Zentralen wurden umfassend überarbeitet – u.a. mit konkreten Leistungsmerkmalen zur Risikominimierung bei...
WeiterlesenCemex Deutschland bringt neuen klinkereffizienten Zement für alle Expositionsklassen auf den Markt
Die Cemex Deutschland AG hat bald einen besonders klinkereffizienten Zement für alle Expositionsklassen im Portfolio: Der CEM II/C-M (S-LL) 42,5 N...
WeiterlesenSolar-Hitzeschutz-Markisen jetzt für weitere Velux Lichtlösungen verfügbar
Velux erweitert 2021 sein Hitzeschutz-Sortiment. Die solarbetriebenen Integra Markisen sind ab sofort auch für die Lichtlösungen „3 in 1“ und...
WeiterlesenMesse2021@home: Onlinemesse für Ingenieure, Architekten und Planungsbüros
Fünf Tage voll Networking & Wissen: untermStrich – das Organisations- und Führungstool der Architekten und Ingenieure – lädt von 26. bis 30. April zur...
WeiterlesenProjektzeiterfassung im Team
Xpert-Timer Software, mit Sitz im bayerischen Stadtbergen, hat im ersten Quartal 2021 die Version 8 der Projektzeiterfassung Xpert-Timer...
WeiterlesenCalifornia.pro – Baukostenplanung mit Zugriff auf DBD-BIM Elements
Mit der im Frühjahr 2021 erscheinenden Version 12 von California.pro ergänzt die G&W Software AG den Prozess der modellorientierten Baukostenplanung...
Weiterlesen