Wärmeschutz ist mehr als Energiesparen
Sieben Fakten zum energetischen Sanieren
Prof. Dr.-Ing. Andreas H. Holm, Dipl.-Ing. Christoph Sprengard, Dr.-Ing. Sebastian Treml
Da diejenige Energie am umweltfreundlichsten ist, die gar nicht erst verbraucht wird, bezeichnet die Bundesregierung die Steigerung der Energieeffizienz als Schlüssel zur Energiewende. Der Gebäudesektor ist für einen bedeutenden Anteil des Primär- und Endenergieverbrauches verantwortlich. Der Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden kommt somit eine besondere Bedeutung zu.
Energieeinsparung ist in Deutschland und Europa stets ein aktuelles Thema. Die wohl wichtigste Forderung, die an modernen Wohnraum gestellt wird, ist neben einem niedrigen Energieverbrauch auch ein hoher Komfort. Die energetische Qualität der Gebäude hat seit Einführung der ersten Wärmeschutzverordnung Ende der 70er-Jahre deutlich zugenommen und ist inzwischen etwa viermal so gut wie die von Vorkriegsaltbauten.