Ein glanzvolles Lichtkonzept

Bauliche Änderungen an Sakralbauten stellen eine besondere Herausforderung dar und erfordern ein umfassendes, ganzheitliches Vorgehen. Umfangreiche Betrachtungen müssen angestellt werden, um vorhandene architektonische und gestalterische Vorgaben und Anforderungen sensibel aufzunehmen sowie neuere Nutzungskonzepte zu berücksichtigen. Dazu kommen Gesichtspunkte aus statisch-konstruktiver Sicht sowie Aspekte aus der Haus-, Elektro-, Licht- und Gebäudeleittechnik. Alle Anforderungen müssen von den verantwortlichen Ingenieuren erfasst, abgestimmt und von der Planung bis zum Projektabschluss koordiniert werden.
Die Geschichte der evangelischen Pauluskirche in Krefeld begann im 19. Jahrhundert. Das Presbyterium der Gemeinde wählte im Jahr 1896 eine Baukommission mit der Aufgabe, „den Bau von gottesdienstlichen Stätten ... ins Auge zu fassen".
----
10 Seiten