Das energiesparende Echo aus der Tiefe
Seismische Messung zur Erdwärme-Nutzung
Mithilfe eines seismischen Verfahrens kann der Untergrund geophysikalisch erkundet werden. Dabei helfen künstlich erzeugte Bodenschwingungen, eine genaue dreidimensionale Karte des Erdreichs bis in drei Kilometern Tiefe zu erstellen. So lassen sich die idealen Standorte für Probebohrungen auch in dichtbesiedelten Gebieten besser herausfiltern.
Würmtalstraße 131 in München gegen 11 Uhr vormittags. Eine Szene wie aus einem Science-Fiction-Film: Im Schritttempo bewegt sich ein Konvoi aus drei weißen Spezial-Lastwagen auf der Straße vorwärts.
Umfang: 2 Seiten