Sanierung des unterirdischen Stachusbauwerkes
Externe Projektsteuerung für mehr Effizienz
Hubert Dandl
Der Stachus-Platz ist weit über München hinaus bekannt. Verschiedene bauliche Sanierungsmaßnahmen wurden in den vergangenen Jahren vorgenommen; Ende 2011 fiel der Startschuss zum 2. Bauabschnitt des 3. und 4. Untergeschosses – selbstverständlich bei laufendem Betrieb. Eine kluge Projektsteuerung hat maßgeblich zu einem erfolgreichen Bauverlauf beigetragen.
Über 30 Jahre lang hat sich der Stachus kaum verändert: In der heutigen, unterirdisch ausufernden Form ist er bereits 1970 im Vorfeld der Olympischen Spiele entstanden. Zahlreiche Läden im ersten Untergeschoss wurden hin und wieder renoviert, aber die ursprüngliche Struktur blieb erhalten.