Fraunhofer FEP entwickelt CO₂-bindende Baustoffe aus Mikroorganismen

Biogene Kalksynthese für klimaneutralen Zement

Das Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP in Dresden entwickelt ein Verfahren zur Herstellung von klimaneutralem Zement. Dabei nutzen die Forschenden phototrophe Mikroorganismen, die CO₂ aus der Atmosphäre binden und in Kalkstein umwandeln.
REAMODE – Versuchsanlage zur Modifizierung von organischen Materialien mit beschleunigten Elektronen © Finn Hoyer / Fraunhofer FEP
REAMODE – Versuchsanlage zur Modifizierung von organischen Materialien mit beschleunigten Elektronen © Finn Hoyer / Fraunhofer FEP

Die Wissenschaftler setzen dabei auf Elektronenstrahltechnologie, die den natürlichen Prozess der Kalksteinbildung beschleunigt. „Wir erschließen die dosisabhängige biopositive Wirkung von niederenergetischen Elektronenstrahlprozessen auf die Stoffwechselvorgänge der Mikroorganismen“, erklärt Projektleiterin Dr. Ulla König.

Zement verursacht weltweit erhebliche CO₂-Emissionen. Allein in Deutschland muss die Zementindustrie bis 2045 klimaneutral produzieren. Der Bedarf steigt jedoch durch Bevölkerungswachstum und Urbanisierung weiter.

Die Dresdner Forschungsgruppe will den biogenen Kalkstein künftig im industriellen Maßstab herstellen. Das Verfahren soll fossilen Kalkstein in der Zementproduktion ersetzen. Die Wissenschaftler stellen ihre Ergebnisse vom 13. bis 17. Januar 2025 auf der Messe BAU in München vor.

www.fep.fraunhofer.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶