GLASER -isb cad- Programmsysteme
Breites Lösungsangebot an Planungswerkszeugen
Halle C5, Stand 332
Halle C5, Stand 310
Die GLASER -isb cad- Programmsysteme GmbH stellt zum Jahresende die Version 2019 des bewährten Bauplanungs-CAD -isb cad- vor. Hier stehen neuentwickelte, noch effizientere Funktionen zur planorientierten Bearbeitung von Positions-, Schal- und Bewehrungsplänen im Fokus.
Eines der Highlights ist die erweiterte Verarbeitung von FE-Datensätzen für das automatische Bewehren von Flächenbauteilen. Während es bisher möglich war, maximal eine FEM-Ergebnisdatei je Plan zu verwenden, kann -isb cad- 2019 nun beliebig viele Datensätze zur automatischen Generierung von Bewehrungsvorschlägen je Zeichnung verarbeiten. Dank verfeinerter Spezialfunktionen ist die Realisierung komplexer Bewehrungsführungen, z. B. in bogenförmigen Verlegebereichen, mit -isb cad- 2019 ebenfalls noch einfacher als bisher.
Seit 2017 ist die GLASER -isb cad- Programmsysteme GmbH Kooperationspartner der Trimble Solutions im Bereich Massivbau. Seitdem hat das Unternehmen sein Lösungsangebot mit dem 3D BIM-Modellierer Tekla Structures deutlich erweitert. Tekla Structures ist in der Lage, komplexeste Modelle zu verarbeiten und dabei Ortbeton, Betonfertigteile, Stahl etc. im selben Modell auch in hohen Detailgraden einzusetzen. Konflikte und Kollisionen werden frühzeitig identifiziert und exakte Zeichnungen, Listen und Berichte in jederzeit zuverlässig automatisiert generiert. Modelländerungen fließen ohne weiteren Aufwand in betroffene Zeichnungen oder Listen ein. Das integrierte Datenmanagement macht Änderungen in (Referenz-)Modellen kenntlich und erlaubt es, diese per Mausklick in das eigene Modell zu übernehmen. Dank der Multi-User- und Model-Sharing-Funktionen steht mit Tekla Structures ein kollaboratives Werkzeug zur Verfügung, mit dem die BIM-Philosophie uneingeschränkt umgesetzt werden kann. Zukunftsweisende Technologien wie die Microsoft HoloLens sind über die digitale Projektplattform Trimble Connect angeschlossen. Modelle werden von der Mixed Reality Brille holografisch mit der realen Umgebung verschmolzen. Die einzigartige Kombination von Sensoren erlaubt die intuitive Interaktion mit dem Modell.