Erzeugung stehender Flusswellen für den Surfsport
Ingenieurwesen mal ganz anders
Benjamin Di-Qual, Gerry Schlegl, Markus Aufleger

Erzeugung stehender Flusswellen für den Surfsport
Der Münchner Eisbach ist Attraktion für Surfer weltweit – und ein faszinierender Anziehungspunkt für Zuschauer, die den Surfern – hier Gerry Schlegl – bei ihrem Sport zuschauen. Foto: Markus Aufleger
In den vergangenen Jahren wurden europaweit immer mehr Initiativen für den Bau künstlicher Wellen in Flüssen gegründet. Verschiedene Projekte zur Umsetzung entsprechender Sportstätten sind derzeit in den Phasen der Machbarkeitsstudie, Projektierung und teilweise auch in der Umsetzung. Alleine in Deutschland gibt es derzeit rund zehn laufende Projekte für den Bau stehender Wellen in Fließgewässern. Was steckt dahinter? Und welchen Beitrag können Ingenieure dazu leisten?